Unsere Hyvä-Projekte
Das neue Magento Frontend Hyvä Themes setzt neue Maßstäbe: weniger Komplexität und reduzierte Time-to-Market. Bei all den Gesprächen über das Potenzial von Hyvä Themes ist es natürlich interessant zu sehen, wie dieses neue Frontend in echten Projekten genutzt wird.
Als Co-Creator haben wir das neue Magento-Frontend bereits vor dem offiziellen Launch in den ersten Projekten eingesetzt. Da unsere Kund*innen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich aktiv sind, konnten wir unterschiedliche Anforderungen direkt in Hyvä Themes umsetzen.
Hier finden Sie eine Übersicht dieser Projekte mit den Bewertungen aus Google Lighthouse für jeweils eine typische Produkt-, Kategorie- und CMS-Seite. Alle Werte wurden für Mobilgeräte ermittelt, da der Lighthouse Score für diese, verglichen mit Desktop, strengere Maßstäbe anlegt.
Ayurveda Journal
Begleitend zu unserer langjährigen Betreuung des Online-Shops von Amla Natur haben wir für das mit dem Shop verknüpfte Magazin Ayurveda Journal die Migration des Online-Shops von Magento 1 auf Magento Open Source mit Hyvä Themes umgesetzt.
Das Besondere an diesem B2C-Online-Shop, der auf den Vertrieb von Magazinen spezialisiert ist, ist die Abonnement-Funktion. Mit ihr werden wiederkehrende Zahlungen für einzelne Bestellungen ermöglicht und das sowohl für Kund*innen in Deutschland als auch im Ausland. Durch die Nutzung des Standard-Magento-Checkouts (Luma) war die Anbindung an Zahlungsdienstleister problemlos möglich.
Die Ballondrucker
Bereits seit 2013 sind die Ballondrucker unsere Kunden: Wir haben die Betreuung des damaligen Magento 1 Online-Shops übernommen und weiterentwickelt. Im Januar 2021 haben wir die Migration zu Magento 2 abgeschlossen, bei der wir das Hyvä-basierte Frontend umgesetzt haben.
Bei Ballondrucker ist der Name Programm: Im Online-Shop können bedruckte Ballons bestellt werden, welche die B2B- und B2C-Kund*innen selbst gestalten. Ermöglicht wird das durch den von uns implementierten Produktkonfigurator für Luftballons, der auch mobil leicht zu bedienen ist.
Butterfly
Butterfly bietet ein umfangreiches Angebot an Ausstattung für den Tischtennissport an. Die Marke Butterfly der Tamasu Butterfly Europa GmbH nutzt den Online-Shop für den Direct-To-Consumer-Vertrieb, in dem Kund*innen umfangreiche Informationen zu den Produkten finden und sich so ein Bild der hohen Qualität machen können.
Seit dem Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2019 haben wir unter anderem den bestehenden Online-Shop von Magento 1 zu Magento 2 migriert, dabei Wünsche unseres Kunden umgesetzt und Optimierungen durchgeführt. Eine zentrale Rolle spielen vor allem spezielle Anpassungen für die Verwaltung: Eine Schnittstelle zur Buchhaltungssoftware übermittelt wichtige Daten und einzelne Schritte des Bestellvorgangs wurden für die verschiedenen Zielländer angepasst.
Highlite
Ausgehend vom Firmensitz in den Niederlanden vertreibt Highlite ein großes Sortiment von Veranstaltungstechnik für die Unterhaltungsindustrie. Seit mehr als 25 Jahren am Markt agiert Highlite mittlerweile in 80 Ländern weltweit. Die Produkte der verschiedenen Marken von Highlite können Veranstalter nicht nur im Online-Shop erwerben, sondern auch über Händler vor Ort, deren Adressen sie im Dealer Finder des Shops finden.
Für das Frontend des Shops setzen wir auf Hyvä Themes, wobei wir das Design in einem iterativen Prozess umgesetzt haben. Die Produktsuche wird durch Klevu erleichtert und der Magezon Pagebuilder erlaubt es dem Team von Highlite, ohne Programmierkenntnisse neue Seiten anzulegen.
liNear
Das Aachener Unternehmen liNear vertreibt über den B2B-Shop Software im Bereich Building Information Modeling (BIM). Für uns ist liNear der Beweis, dass auch die Anforderungen eines B2B-Online-Shops mit Hyvä erfüllt werden können.
Für diesen Online-Shop haben wir eine Anbindung an ein Single Sign On System umgesetzt, in diesem Fall KeyCloak. Dadurch können die Kund*innen von liNear ganz bequem mit nur einem Account auf verschiedene Dienste des Unternehmens zugreifen.
Die Shop-Performance
Keins unserer Hyvä-Projekte gleicht exakt dem Anderen. Ein verbindendes Element gibt es dennoch:
Die überzeugende Performance der Magento-Shops
Noch bevor Hyvä Themes offiziell verfügbar war, haben wir bereits unser erstes Magento-Projekt mit einem solchen Frontend fertiggestellt. Von Beginn an überzeugte uns dabei die starke Performance, welche sich in allen Projekten durch den Einsatz von Hyvä Themes signifikant verbessert hat. In manchen Projekten ist es uns sogar gelungen, den perfekten Google Lighthouse Performance Score von 100 für mobile Endgeräte zu erreichen.
Während man bei vielen Magento basierten Online-Shops mit dem Standard Luma Theme als Frontend große Anstrengungen betreiben muss, um überhaupt den „grünen Bereich“ der Lighthouse Scores für Performance zu erreichen, ist dies mit Hyvä Themes ohne weiteres Zutun der Fall.
Neben der außergewöhnlichen Performance bietet Hyvä Themes einige weitere Vorteile, dank derer es für eine Vielzahl von Online-Shops eine sehr gute Lösung ist. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hyvä Infoseite. Außerdem stehen wir Ihnen gerne persönlich beratend zur Seite.
Was ist der Google Lighthouse Score?
Wer die Qualität einer Website überprüfen möchte, kann dafür Google Lighthouse nutzen, ein kostenloses von Google zur Verfügung gestelltes Tool. Als Google Lighthouse Score werden dann die Ergebnisse dieses Tests verstanden, welche in Kategorien aufgeteilt werden: Performance, Progressive Web App, Accessibility, Best Practices und SEO.
Für jede einzelne Seite können in diesen fünf Kategorien Werte ermittelt werden, wobei für Desktop und Mobilgeräte separat gemessen wird und dies zu unterschiedlichen Werten führen kann.
Für uns liegt an dieser Stelle der Fokus auf dem Lighthouse Score der Performance, da dieser maßgeblich durch das Theme des Magento-Shops beeinflusst wird und besonders wichtig ist. Denn sowohl das Nutzererlebnis als auch die Beurteilung einer Seite durch Suchmaschinen hängen zum Teil von der Performance ab. Eine schlechte Performance kann sich auf das Ranking in den Suchergebnissen von Google & Co. auswirken.
Warum weicht der Performance Score ab?
Wenn Sie selbst die Lighthouse Scores nachprüfen möchten, kann es vorkommen, dass Sie andere Ergebnisse erhalten. Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
- Leistung des verwendeten Geräts
- Erweiterungen im Browser
- Synchronisierung von Google Konten
- Anpassungen in der Berechnung der Lighthouse Scores
Weitere Informationen können Sie auf Googles Seite für bessere Web-Entwicklung web.dev nachlesen.
Sie möchten ein unverbindliches Angebot einholen oder haben eine Frage zu Hyvä?
Dann melden Sie sich jetzt bei uns! Nutzen Sie das Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch bei uns.

Andreas von Studnitz
Geschäftsführung