UNSER KUNDE
Trink Meer Tee
Ein ausgewähltes Sortiment mit viel Liebe zum Detail präsentieren, diese Aufgabe erfüllt der Online-Shop von Trink Meer Tee. In unserer zweiten Kooperation mit dem Team um Andreas Brehm setzen wir auf ein Design mit hohem Wiedererkennungswert und cleveren Features.
Wie wir auch Ihren Online-Shop zum Erfolg führen können?


Guter Geschmack, nicht nur beim Tee
Bei dem ersten Blick in den Shop ist klar: Trink Meer Tee bietet nicht nur Genuss für den Gaumen, sondern auch für das Auge. Jeder der Biotees hat sein eigenes nordisches Design, welches sich von der Verpackung über die Teedosen bis hin zu den passenden Tassen zieht. Diese Designs im Shop haben wir für unseren Kunden Trink Meer Tee umgesetzt, den wir seit 2016 begleiten. Für ein besonders schönes Einkaufserlebnis werden den Website-Besucher*innen auch die Produktdetailseiten im Look & Feel der jeweiligen Teesorte dargestellt. Diesen hohen Wiedererkennungswert gibt es auch auf der Startseite, wo die aktuellen Highlights gezeigt werden. Die besonderen Ideen voller Liebe zum Detail haben wir für Trink Meer Tee auch für einen häufig vernachlässigten Teil des Shops umgesetzt: Nach einer erfolgreichen Bestellung wird die Vorfreude auf den Tee durch eine speziell für Trink Meer Tee konfigurierte Konfetti-Kanone verstärkt.
Mehrwert für Kund*innen im B2B und B2C
Das gesamte Shop-Design wurde dabei mit einfacher Nutzung auf mobilen Endgeräten entwickelt und umgesetzt. Dadurch kann eine optimale Darstellung der Inhalte auch auf Smartphones und Tablets gewährleistet werden – also genau dann, wenn Gäste in Hotel- und Gastronomiebetrieben zum ersten Mal einen Tee von Trink Meer Tee genießen und Nachschub für Zuhause bestellen möchten.
Denn egal ob loser Tee oder doch lieber praktische Teebeutel in den liebevoll gestalteten Verpackungen, Trink Meer Tee bietet für B2B- und Privatkund*innen nachhaltige Lösungen. Um die Kund*innen außerhalb des Shops zu erreichen, nutzt Trink Meer Tee verschiedene Social-Media-Kanäle. Zur Unterstützung dieses Marketings haben wir das Facebook Pixel im Shop integriert, welches die bessere Auswertung und ein gezieltes Ansprechen der Zielgruppen mit dynamischen Anzeigen ermöglicht.


Kommunikation und Wissensaustausch
Die Produktdetailseiten liefern weitere Informationen zu den Zutaten der Tees und beinhalten zusätzlich Kundenmeinungen in Form von Rezensionen. Die Beschreibungen schaffen bereits beim Lesen ein Gefühl des Geschmackserlebnisses, das einen bei den Tees erwartet.
Diese Bereitschaft zum Wissensaustausch lässt sich auch in unserer Zusammenarbeit wiederfinden. Steht ein neues Projekt an, so werden uns die Hintergründe für die Anforderungen erläutert, sodass wir zielführend beraten können. Unser Fokus liegt dabei auf der Qualität und der langfristigen Leistungsfähigkeit des Magento-Shops. Im direkten Austausch mit Trink Meer Tee ermitteln wir passende Optionen, welche die Voraussetzungen erfüllen und sich schnell rentieren.
Unsere Projekte mit Trink Meer Tee
2020
- Mehr Sicherheit durch Secure Cookies: Um das Auslesen von Cookies durch Unberechtigte zu verhindern, haben wir eine Umstellung auf Secure Cookies durchgeführt.
2019
- Konfiguration der Konfetti-Kanone bei erfolgreicher Bestellung: Hier wird der Abschluss einer Bestellung gebührend mit einer von uns entwickelten Konfetti-Kanone gefeiert. Diese schießt Konfetti über die Website, sobald die Bestellung erfolgt ist.
2018
- Erweiterung des Sortiments: 2018 wurde das Sortiment um neue Teesorten ergänzt, deren Darstellung wir technisch umgesetzt haben.
2017
- Integration des Facebook Pixel über Google Tag Manager: Um für den Online-Shop und das Online-Marketing relevante Daten erheben zu können, haben wir das Facebook Pixel über den Google Tag Manager eingebunden.
2016
- Launch des Shops: In unserer zweiten Kooperation mit dem Team um Andreas Brehm haben wir diesen Online-Shop mit einem zu den Produkten passendem außergewöhnlichen Design umgesetzt.
- Checkout-Optimierung: Vor der Optimierung fiel der Checkout durch einen langen Bestellprozess auf, der nun so angepasst wurde, dass die Bestellung in drei kurzen Schritten abgeschlossen werden kann.
Welche Ziele wollen Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen?
Wir besprechen mit Ihnen, welche Chancen im E-Commerce sich Ihnen bieten
und wie wir Sie dabei unterstützen können, diese zu nutzen.

Christian Philipp
Geschäftsführung & Projektleitung