Blog – B2B
Vorhang auf für unseren Kunden: liNear
Innovativer Online-Shop für ein ideenreiches Unternehmen Die 1989 in Aachen gegründete Firma liNear GmbH ist auf Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Planung von gebäudetechnischen Anlagen spezialisiert. Als Innovationstreiber in der digitalen Gebäudeplanung...
Vorhang auf für unseren Kunden: Butterfly
Qualität und Nähe zum Kunden Unter der Marke Butterfly bietet die Tamasu Co., Ltd. bereits seit 1950 hochwertige Tischtennisprodukte an. Das Know-How für die Produkte stammt vom Firmengründer und ehemaligen japanischen Tischtennis-Nationalspieler Hikosuke Tamasu, der...
integer_net auf der Internet World 2020
Am 10. und 11. März 2020 findet die Internet World Expo in München statt - die Deutsche Leitmesse für digitalen Handel, zu der über 15.000 Teilnehmer erwartet werden. Beide Geschäftsführer von integer_net, Christian Philipp und Andreas von Studnitz, werden am Mittwoch...
Steuerkonfiguration EU für B2B- und B2C-Shops in Magento
Die Steuerkonfiguration in Magento für Shops in der EU funktioniert im B2C-Bereich gut. Für B2B-Shops und vor allem für Shops, die sowohl B2B als auch B2C gleichzeitig anbieten, gilt dies jedoch nur eingeschränkt - in einem unserer letzten Projekte sind wir über...
Business-to-business – der Vertrieb von Waren und Dienstleistungen an andere Unternehmen – digitalisiert seine Prozesse. Je nach Branche ist die Digitalisierung und Automatisierung sehr unterschiedlich weit voran geschritten. Während IT-nahe Branchen häufig bereits umfangreiche Prozessoptimierungen erfahren haben, sind andere Branchen im Vergleich weniger digitalisiert. Insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, wo das Volumen der Prozesse geringer ist, konnte man sich bisher auch mit wenig E-Commerce und Digitalisierung im Wettbewerb durchsetzen.
Das Potenzial, welches digitalisierte Verkaufsprozesse bieten, liegt dabei brach. Schnellere Bearbeitung, weniger Einzelfallentscheidungen und dadurch eine Entlastung der Mitarbeiter von Routineaufgaben kann die Kundenzufriedenheit verbessern und gleichzeitig Kapazitäten freisetzen, um sich mit individuellen Kundenwünschen intensiver zu befassen.