Blog – Frontend
Hyvä Themes – welche Features das neue Magento Frontend schon unterstützt und was dazu bereits in Planung ist
Hyvä Themes befindet sich aktuell in der Entwicklung und wir arbeiten in Hochtouren am neuen Magento Frontend, damit die erste Version bald zur Verfügung steht. Bereits jetzt ist es jedoch schon möglich, sich für die Warteliste für Hyvä Themes einzutragen. Hier...
Von der Idee zur Umsetzung von Hyvä Themes
Eine Idee zu haben ist das eine, diese dann tatsächlich in die Realität umzusetzen ist etwas völlig anderes. Wie die Idee zu Hyvä Themes überhaupt entstanden ist und welche Ereignisse dazu geführt haben, Hyvä Themes zu verwirklichen, wird in diesem Beitrag erzählt....
Hyvä Themes und das Magento-Frontend-Problem
Zu den großen Stärken von Magento gehören die Multistore-Funktionalität und die Anpassbarkeit; aus Entwicklersicht sind das wohl hauptsächlich die Dependency Injection und die API-Unterstützung. Das Frontend gehört leider nicht zu den Stärken: sowohl das traditionelle...
Hyvä – das neue Frontend für Magento
Die Zukunft des Magento-Frontends Nach ein paar Monaten Arbeit im stillen Kämmerlein ist das große Geheimnis nun endlich raus. Bei der Reacticon 2020 hat unser Kollege Willem Wigman zum Abschluss der Konferenz unser neuestes Projekt vorgestellt: Hyvä, das neue...
SVG Optimierung mit SVGO
Was ist SVG? SVG steht für Scalable Vector Graphics und ist ein Dateiformat für Vektorgrafiken. Es basiert auf XML und kann von nahezu allen Browsern gelesen werden. Auf Basis der festgelegten Attributwerte setzen geeignete Programme (bspw. ein Web Browser) einfache...
PWA! Aber wann? Gestern? Jetzt? Morgen?
Update vom 08.12.2020: Die praktische Erfahrung aus mehreren Projekten hat gezeigt, dass der PWA-Ansatz aus unserer Sicht nicht für alle Magento-Projekte geeignet ist. Wir haben daher mit Hyvä einen neuen Ansatz für ein performantes und v.a. einfacheres Frontend...
Reacticon v2 – Heute erschaffen wir eine neue Zukunft
Nun, da nach der ersten Magento Live Europe Konferenz in Barcelona Ruhe eingekehrt ist, ist die richtige Zeit gekommen um zu rekapitulieren, was bei einem kleineren, aber nicht minder wichtigen Event passiert ist, das direkt vor der Magento Live Europe in Eindhoven in...
DEITY und andere PWA-Lösungen für Magento: Ein Vergleich
Update vom 08.12.2020: Die praktische Erfahrung aus mehreren Projekten hat gezeigt, dass der PWA-Ansatz aus unserer Sicht nicht für alle Magento-Projekte geeignet ist. Wir haben daher mit Hyvä einen neuen Ansatz für ein performantes und v.a. einfacheres Frontend...
DEITY – Technischer Überblick
Update vom 08.12.2020: Die praktische Erfahrung aus mehreren Projekten hat gezeigt, dass der PWA-Ansatz aus unserer Sicht nicht für alle Magento-Projekte geeignet ist. Wir haben daher mit Hyvä einen neuen Ansatz für ein performantes und v.a. einfacheres Frontend...
PWA und Magento: Über DEITY
Update vom 08.12.2020: Die praktische Erfahrung aus mehreren Projekten hat gezeigt, dass der PWA-Ansatz aus unserer Sicht nicht für alle Magento-Projekte geeignet ist. Wir haben daher mit Hyvä einen neuen Ansatz für ein performantes und v.a. einfacheres Frontend...
PWA: Ein neues Frontend für Magento 2
Update vom 08.12.2020: Die praktische Erfahrung aus mehreren Projekten hat gezeigt, dass der PWA-Ansatz aus unserer Sicht nicht für alle Magento-Projekte geeignet ist. Wir haben daher mit Hyvä einen neuen Ansatz für ein performantes und v.a. einfacheres Frontend...
Magento Template-Entwicklung für Gustini und Trink Meer Tee
Vor wenigen Tagen haben wir gleich zwei Mal zum Golive anstoßen können: Gustini hat von uns ein neues Design erhalten und Trink Meer Tee ist erfolgreich mit dem ersten Shop gestartet. Trink Meer Tee - eine neue Marke sticht in See Ein einheitlicher Markenauftritt von...
Zurück vom Developers Paradise 2016
Auf dem Weg ins (Developers) Paradise Das Event fand im wunderschönen, aber in der Nebensaison nicht ganz so gut erreichbaren, Opatija an der kroatischen Adria statt. Wir entschieden uns also für eine Anreise bereits am Sonntag. Es gab keine geeigneten Direktflüge zu...
Schritt für Schritt: Frontend-Workflow von Magento 2 einrichten
Auf dem letzten Firegento Hackathon in Paderborn haben wir uns in einer Gruppe mit den Neuerungen im Bereich des Frontends von Magento 2 auseinander gesetzt. Trotz der umfangreichen Dokumentation hatten wir mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen. Um zukünftig...
Case Study: Moderner Magento Frontend Workflow für Villeroy & Boch
Ausgangssituation Villeroy & Boch ist ein Premium Hersteller und Händler hochwertiger Porzellanwaren. Verkauft wird in mehrsprachigem Multistore-Setup sowohl an Händler als auch an Endkunden. Das vorherige Template wurde vor ca. 2 Jahren erstellt. Zum damaligen...
Theme Refactoring
Ein sehr häufiges Problem in 2014 war „Ich habe auf Magento 1.8 aktualisiert und jetzt funktioniert das (Login|Warenkorb)-Formular nicht mehr“. Der Grund war, dass seit Magento 1.8 der form key in mehr Formularen genutzt wird, als Security Feature (verhindert...
Drive-by Mockups mit Google Chrome Extensions
Das Szenario: Ein Kunde mit bestehendem Magento-Shop möchte sein aktuelles Theme modernisieren und vor allem für mobile Endgeräte zugänglicher gestalten. Als Agentur wurden wir eingeladen, vorab unterschiedliche Ansätze, nach Möglichkeit in Form einer jeweiligen...
Benutzerkonto Magento – Deaktivierung von Menüpunkten jetzt versionsunabhängig
In diesem Blogbeitrag haben wir unser Modul "Remove Customer Account Links" vorgestellt. Mit diesem Modul lassen sich überflüssige Menüpunkte des Benutzerkontos in Magento bequem über das Backend deaktivieren. Der Beitrag endet mit einem Absatz über den Nachteil des...
In der Rubrik “Frontend” befassen wir uns mit allen Themen, die für Kunden Online-Shop sichtbar sind oder unmittelbare Auswirkungen auf die sichtbaren Teile haben. Artikel zur Gestaltung von User Interfaces (UI), User Experience (UX), Optimierung der Navigation und technische Aspekte, wie der Frontend-Workflow bei der Entwicklung von Templates in Magento 2, sind in dieser Abteilung des Blogs zu finden.
Ebenso gibt es hier Artikel über Progressive Web Apps (PWA), welche die Frontend-Entwicklung aktuell stark verändern und eine neue Nutzererfahrung auf Mobilgeräten ermöglichen.