Blog – Magento 1
PayPal Plus abgelöst durch PayPal Checkout – Was muss ich tun?
Die beliebte Online-Zahlungslösung PayPal Plus wird abgelöst durch den Nachfolger PayPal Checkout, der Vorteile für Käufer:innen und Verkäufer:innen bietet. Worauf man beim Wechseln achten sollte und wie es um die Integrationsmöglichkeiten in Magento 2 steht, schreiben wir in diesem Blogpost.
Die Magento Open Source Community Alliance
Das Shopsystem Magento hat eine spannende Geschichte hinter sich: Nachdem es von eBay als Tochterunternehmen übernommen wurde, ging es später in die Hände von Permira Funds über und wurde schließlich vollständig von Adobe übernommen. Im Laufe der Jahre hat sich um...
Adobe führt Ablauf von Magento-Zertifizierungen ein
Adobe plant bereits seit einiger Zeit, seine Magento-Zertifizierungen umzustrukturieren. In der Vergangenheit haben wir euch bereits einige Informationen kompakt zusammengetragen. (Siehe Cloud Developer Certification Exam und Update zu Magento Certifications vom...
Remote Pair Programming
Was ist Pair Programming? Unsere Arbeit bei integer_net lebt von gegenseitiger Unterstützung und Kooperation, denn vier Augen sehen mehr als zwei. Durch das kontinuierliche Gespräch mit anderen Expert*innen entwickeln sich neue Ideen und Herangehensweisen, die einen...
Vorhang auf für unseren Kunden: Gustini
Guter Geschmack, nicht nur beim Essen Mit Gustini kommt ein echtes Stück Italien direkt nach Hause. Der Online-Händler für Feinkost und Spezialitäten aus Italien bietet seit 2008 eine große Produktvielfalt an, die im Magento-basierten Online-Shop appetitanregend...
Sicherheit von Magento-Shops bei integer_net – Die SanSec-Integration
Um Hacks und Datendiebstähle zu verhindern, nutzen wir bei integer_net mehrere Mechanismen: Immer die aktuellste Magento-Version - dank unserer Magento-Partnerschaft erhalten wir diese meist schon vor dem offiziellen Release Einsatz einer Web Application Firewall...
Miles & More Integration in Magento
Kundenbindungsprogramme sind nützliche Werkzeuge, um Kunden enger an die eigene Marke zu binden und somit weitere Käufe mit geringeren Kosten zu generieren, als es bei der Neugewinnung eines Kunden der Fall ist. Aus diesem Grund erfreuen sich Programme, die Kunden für...
Nach 6 Jahren endlich Magento-Partner – warum jetzt?
Seit November 2018 ist integer_net Magento Business Solution Partner. Wir sind die Jahre vorher sehr gut ohne die offizielle Partnerschaft ausgekommen - warum sind wir sie jetzt eingegangen? Die Vergangenheit Bereits seit unserer Gründung Mitte 2012 konzentrieren wir...
Zum dritten Mal in Folge: Zwei Magento Masters bei integer_net
Vorletzte Woche wurden die Magento Masters 2019 bekanntgegeben. Zum dritten Mal in Folge wurde unsere Kollegin Sonja ausgezeichnet, zum ersten Mal unser Andreas. 2017 und 2018 gehörte ebenfalls Fabian von uns zu den Magento Masters. ...
Reacticon v2 – Heute erschaffen wir eine neue Zukunft
Nun, da nach der ersten Magento Live Europe Konferenz in Barcelona Ruhe eingekehrt ist, ist die richtige Zeit gekommen um zu rekapitulieren, was bei einem kleineren, aber nicht minder wichtigen Event passiert ist, das direkt vor der Magento Live Europe in Eindhoven in...
Magento 1 oder Magento 2? Ein Ratgeber
Seit Magento 2.0 im November 2015 veröffentlicht wurde, stellt sich bei allen Magento-Projekten die Frage, welches System man denn nun nutzen solle: Magento 1 oder Magento 2? Oder ein ganz anderes System? Eine klare Antwort dazu gibt es nicht - die Entscheidung hängt...
Magento Marketplace – Verbesserte Qualitätskontrolle mit dem Extension Quality Program
Vor Kurzem hat Magento ein Webinar zu den Neuerungen im Extension Quality Program angeboten. Das Extension Quality Program ist das Qualitätssicherungsprogramm des Magento Marketplace. In automatisierten und manuellen Tests werden die Module im Bereich der...
Magento-Shop-Analyse – unabhängige Analyse Ihres Shops
Seit einiger Zeit bieten wir bei integer_net individuelle Analysen für auf Magento 1 oder Magento 2 aufbauende Online-Shops an. Einige dieser Shop-Analysen passieren innerhalb der Übernahme eines laufenden Projekts: Bevor wir auch nur eine einzige Zeile Code...
Wie Suchalgorithmen funktionieren: Die Levenshtein-Distanz
Eine gute Produktsuche in Online-Shops ist bei Schreibfehlern nachsichtig, sie findet trotz eines Vertippers die passenden Produkte, Kategorien oder sonstige Inhalte. Dahinter steckt ein Algorithmus, der den Suchbegriff mit den durchsuchbaren Begriffen oder...
Neue Versionen von IntegerNet_Solr für Magento 1 und Magento 2
Was gibt es Neues bei IntegerNet_Solr? Es ist schon eine Weile her, seit wir die letzten Updates angekündigt haben. Nun haben wir sowohl für die Erweiterung der Produktsuche auf Magento 1 als auch der Solr-Extension für Magento 2 neue Versionen...
Magento verschiebt das Supportende für Magento 1
Magento hat gestern offiziell bekanntgegeben, dass es Ende 2018 kein Ende des Supports für die auslaufende Produktversion Magento 1.x geben wird. Der Support ist damit erstmal auf unbestimmte Zeit gesichert. Magento verpflichtet sich, ein in Zukunft möglicherweise...
Solr-Suche für alle – IntegerNet_Solr Free
Lange haben wir die Idee in unseren Köpfen mit uns getragen, nun ist sie bereit für die Veröffentlichung: IntegerNet_Solr Free, eine komplett kostenlose Solr-Integration für Magento 1 Community Edition, ist ab sofort verfügbar. Mit dieser Extension kann jeder Solr...
Magento Template-Entwicklung für Gustini und Trink Meer Tee
Vor wenigen Tagen haben wir gleich zwei Mal zum Golive anstoßen können: Gustini hat von uns ein neues Design erhalten und Trink Meer Tee ist erfolgreich mit dem ersten Shop gestartet. Trink Meer Tee - eine neue Marke sticht in See Ein einheitlicher Markenauftritt von...
Die Krux mit den Kaufmodulen
Warum man auch mal auf Magento-Module von Drittanbietern verzichten sollte oder "Ein Modul zum Preis von zweien - Erlebnisse in Magento-Projekten" Die Überschrift verrät es schon: Dies ist kein Loblied auf das weitläufige Angebot von Magento-Modulen. Die Extensions...
UND oder ODER? Magento-Suchtypen und Suchoperatoren
In Magento gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Produktsuche. Die Wahl des Suchtyps und der Verknüpfung macht besonders bei mehrteiligen Suchanfragen einen großen Unterschied. Sind die im folgenden beschriebenen Optionen ausgereizt, helfen...
Seit 2008 ist Magento 1 verfügbar. Zu Beginn überzeugte das System mit seinen innovativen Funktionen, die internationale Händler und auch komplexe Produkttypen unterstützen. Durch eine lebhafte Community auf der ganzen Welt wurde die Open-Source-Software um Funktionen ergänzt, hilfreiche Tutorials erstellt und weiterentwickelt.
In den vergangenen Jahren haben sich in unserem Blog viele Artikel zu Magento 1 angesammelt und die Zahl wächst ständig weiter, denn es gibt immer noch Neuerungen, die auch Magento 1 betreffen. Selbst bei Erreichen des offiziellen End of Life, also wenn Magento keinerlei Sicherheitsupdates mehr für Magento 1 zur Verfügung stellen wird, ist das Shopsystem noch lange nicht tot. Denn schon jetzt zeigen Initiativen der Community, dass viele an einem Weiterleben von Magento 1 interessiert sind.