Blog – Magento 1
Magento Connect wird Magento Marketplace
Im Zuge der Veröffentlichung von Magento 2 sind im Hause Magento noch weitere Bereiche im Umbruch: "Magento Connect", die beliebte Plattform für Magento-Module, wird zu "Magento Marketplace". Wie der Name schon andeutet, wird die Entwicklung angestrebt, aus der sehr...
IntegerNet_Solr beschleunigt Kategorieseiten – neu in Version 1.3
In der Anfang November veröffentlichten Version 1.3. unseres Solr-Suchmoduls "IntegerNet_Solr" haben wir die Möglichkeit integriert, Magento-Kategorieseiten ebenfalls mit Daten aus Solr darzustellen. Warum und in welchen Fällen das sinnvoll ist, erklären wir hier....
Debüt in Krefeld – ein neuer Magento-Stammtisch
Schon seit längerer Zeit gab es bei Mitarbeitern von AOE in Krefeld Überlegungen, auch am Niederrhein einen Magento-Stammtisch zu veranstalten. Am 3. November 2015 war es dann so weit: Der erste Magento-Stammtisch in Krefeld wurde von Stefan Sauerbier, Projektmanager...
PayPal Plus ist da – und nun?
PayPal Plus wurde von PayPal nun schon seit einiger Zeit angekündigt und als veröffentlicht erklärt. Aber sowohl wir als auch unsere Kunden wussten nicht genau, was es denn genau damit auf sich hat, wie die Bedingungen sind und… soll und kann man es denn direkt...
Nur der Wandel ist sicher – Meet Magento 2015 in der Schweiz
In der letzten Woche fand zum zweiten Mal die Meet Magento 2015 Schweiz statt. Auch ein Teil unseres Teams war wieder mit dabei, um die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten des E-Commerce in der Schweiz im Allgemeinen und die Situation von Magento im Speziellen...
Trotz Indizierung keine Einschränkungen – IntegerNet_Solr unterstützt Solr Core Swaps in Magento
Unser Magento-Modul IntegerNet_Solr unterstützt die Solr-Funktion des Kern-Austauschs ("Core Swap"). Dadurch kann der Suchindex durch einen neueren Index ausgetauscht werden, ohne dass Einschränkungen in der Nutzererfahrung bei der Suche im Magento Online-Shop...
Erreichbarkeitsprüfung und Fallback für Solr – Neue Features für IntegerNet_Solr
Als Shop-Betreiber und Administrator eines Magento-Stores gibt es viele Aufgaben und Vorgänge zu überwachen. Damit die Solr-Suche ohne jeden zusätzlichen Aufwand zuverlässig funktioniert, haben wir in diesem Release 1.2.4 zwei neue Features integriert, die...
Warum wir Solr für unser Suchmodul nutzen anstelle von ElasticSearch
Nach der Veröffentlichung unseres Solr-Moduls für Magento wurden wir häufig gefragt, weshalb wir Solr als Basistechnologie nutzen anstelle seines Rivalen ElasticSearch. Einige Hintergrundinformationen dazu: Sowohl Solr als auch ElasticSearch sind OpenSource-Projekte,...
IntegerNet_Solr – unser neues Suchmodul für schnellere und bessere Suchergebnisse
Unser neues Solr-Modul "IntegerNet_Solr" verbessert die Magento-Suchergebnisse deutlich: Geschwindigkeit, Qualität und zusätzliche Funktionen wie Rechtschreibkorrektur. Zusätzlich bietet es ein umfangreiches Suchvorschlagsfenster, das Produkt-, Kategorie-, Attribut-...
18. Magento-Stammtisch Aachen, diesmal in Heinsberg
Der Aachener Magento-Stammtisch macht am kommenden Dienstag (ab 19 Uhr) einen Ausflug ins benachbarte Heinsberg. Der Grund: Wir wurden von der Firma Otto Gourmet eingeladen. Otto Gourmet ist spezialisiert auf hochwertige Fleischprodukte und betreibt seit mehreren...
Meet Magento DE 2015 – Rückblick
Am 11. und 12. Mai 2015 fand in Leipzig die jährliche Magento-Konferenz "Meet Magento" statt, wie immer organisiert von der NR App Factory. Wir waren mit dem kompletten Team von 7 Leuten vor Ort. Mit Fabian und Sandro waren zwei unserer Entwickler beim vorher...
Warum man keine Module über den Magento-Connect-Manager installieren sollte
Der ins Magento-Backend integrierte "Magento Connect Manager" ist eine schnelle und einfache Methode, auch ohne vertiefte Kenntnisse neue Module zu testen bzw. zu installieren. Er ermöglicht z.B. Shoppbetreibern ohne technischen Betreuer Module zu installieren. Das...
Magento-Stammtisch Aachen am 22.04.2015
Am kommenden Mittwoch, dem 22. April 2015, wird es die 17. Ausgabe des Aachener-Magento-Stammtisches geben, mittlerweile im fünften Jahr. Das erste Mal findet er dabei in unseren "neuen" Räumen in Aachen-Brand statt, Trierer Straße 791 - sowohl mit dem Auto als auch...
Theme Refactoring
Ein sehr häufiges Problem in 2014 war „Ich habe auf Magento 1.8 aktualisiert und jetzt funktioniert das (Login|Warenkorb)-Formular nicht mehr“. Der Grund war, dass seit Magento 1.8 der form key in mehr Formularen genutzt wird, als Security Feature (verhindert...
MageUnconference 2015 – Review
Am 7. und 8. März 2015 fand in Berlin die erste Magento Unconference statt. Es handelt sich hierbei um ein Konzept, das aus der PHP-Welt in die Magento-Welt übergeschwappt ist. Eine Un-Konferenz ähnelt einer "normalen" Konferenz, nur dass deutlich mehr Wert auf...
Extension-Vorstellung: IndexerStats
Beim Magento Hackathon Zürich 2014 haben Dima Janzen von Mash2 und ich uns ein altes Thema aus der „Projektideen“-Liste ausgesucht, „Visualize reindexing“ (Danke an Tim Bezhashvyly für den Vorschlag!). Das Team, das es letztes Mal angefangen hatte, zu implementieren,...
Übersetzungen in Magento
Beim gestrigen Magento Stammtisch in Aachen habe ich das Thema Übersetzungen in Magento etwas näher beleuchtet, vor allen Dingen in Hinblick darauf, nach welchen Regeln Magento Übersetzungen aus den verschiedenen Quellen zusammenführt und auswählt. Die Folien gibt es...
Developers Paradise 2015 – das erste Magento-2-Event
Vom 10. bis zum 14. Januar fand auch dieses Jahr wieder die Winterausgabe des Developers Paradise in Kaprun, Österreich statt. Ca. 30 Teilnehmer waren dabei, die Berge und den Schnee zu genießen und darüber hinaus über Magento zu diskutieren. Zwei der Teilnehmer waren...
Magento-Entwicklung mit Vagrant – Teil 4: Puppet – Provisioning für Fortgeschrittene
Wie in den vorigen Teilen der Serie angedeutet, ist der nächste Schritt, ein Provisionierungs-Tool zu nutzen, also ein Tool zur Automatisierung von Infrastruktur, mit dem z.B. Entwicklungs-, Test- und Produktiv-Umgebungen synchron konfiguriert werden können. Dieses...
Magento-Entwicklung mit Vagrant – Teil 3: Projektstrukturen für Magento
Im ersten Teil der Artikelserie zu Magento mit Vagrant habe ich Vagrant und die automatische Synchronisation mit Rsync vorgestellt, im zweiten Teil ein einfaches Basis-Setup der Vagrantbox für Magento. In diesem Teil soll es nun um die Projektstrukturierung gehen....
Seit 2008 ist Magento 1 verfügbar. Zu Beginn überzeugte das System mit seinen innovativen Funktionen, die internationale Händler und auch komplexe Produkttypen unterstützen. Durch eine lebhafte Community auf der ganzen Welt wurde die Open-Source-Software um Funktionen ergänzt, hilfreiche Tutorials erstellt und weiterentwickelt.
In den vergangenen Jahren haben sich in unserem Blog viele Artikel zu Magento 1 angesammelt und die Zahl wächst ständig weiter, denn es gibt immer noch Neuerungen, die auch Magento 1 betreffen. Selbst bei Erreichen des offiziellen End of Life, also wenn Magento keinerlei Sicherheitsupdates mehr für Magento 1 zur Verfügung stellen wird, ist das Shopsystem noch lange nicht tot. Denn schon jetzt zeigen Initiativen der Community, dass viele an einem Weiterleben von Magento 1 interessiert sind.