Vom 18. bis 20. März fand in Kaprun (Österreich) die Magento-Entwicklerkonferenz „Developers Paradise Magento Edition“ statt. 50 Teilnehmer, größtenteils Magento-Entwickler, kamen zum Skifahren und Boarden, für Vorträge und zum Networking vor Ort. integer_net war zu zweit dabei und die Zeit wurde intensiv genutzt, um mögliche Kooperationen auszuloten und neue, interessante Projekte anzustoßen. Nähere Infos dazu gibt es in kommenden Blogbeiträgen. 🙂
Während für viele Teilnehmer natürlich das Skifahren und Snowboarden im Vordergrund stand und ein großer Anreiz für die Teilnahme war, fand die eigentliche Konferenz abends im Hotel „Sportkristall“ statt. Ab 19:30 Uhr gab es bis nach 23:00 Uhr halbstündige Vorträge zu Magento-Themen. Ein Gutteil der Sprecher waren Mitarbeiter von Magento bzw. ebay, die ebenfalls angereist waren, aber auch Entwickler verschiedener Magento-Agenturen haben Vorträge gehalten. Das Teilnehmerfeld war sehr international. Aus (unter anderem) Dänemark, den Niederlanden, Rumänien, (erstaunlich wenige aus) Deutschland, der Ukraine und sogar aus Brasilien und Neuseeland sind die Teilnehmer angereist. Das vollständige Programm steht unter www.developers-paradise.com/schedule online, die Vortragsfolien werden dort nach und nach zum Download bereit gestellt.
Andreas von Studnitz von integer_net hat am Mittwoch den ersten Vortrag gehalten. Er hat darin verschiedene Möglichkeiten zum Import von Daten (z.B. Produkte, Kategorien, Kundendaten) in Magento vorgestellt. Dabei präsentierte er sein kostenloses Modul FastSimpleImport, das die Nachteile des Kern-Moduls „ImportExport“ ausgleicht und den schnellen Import verschiedener Importdaten ermöglicht. Die Vortragsfolien stehen unter www.integer-net.de/download/20130320_FastSimpleImport.pdf zur Verfügung.
Lobenswert war die Initiative von Saleem Shafi von Magento, der einen Überblick über einige offene Designentscheidungen in der Entwicklung von Magento 2 gab. Dabei forderte er explizit das Feedback der Magento-Community an, was sehr positiv aufgenommen wurde. Die Vortragsfolien können hier heruntergeladen werden. Dass noch relativ viele zentrale Designentscheidungen zu treffen sind, bedeutet andererseits aber leider auch, dass die Entwicklung von Magento 2 noch nicht so weit ist, wie es wünschenswert wäre. Mit einer Veröffentlichung noch 2013 rechnet niemand mehr, auch 2014 scheint nicht sicher zu sein.
Gleichzeitig stehen allerdings auch im Magento 1.x-Zweig noch Weiterentwicklungen an. So präsentierte Maksym Gubar von Magento aktuelle Änderungen im Indexing-System, die die Indizierung deutlich schneller und robuster machen. Die Indexing-Implementierung wurde dafür von Grund auf überarbeitet und in die Datenbank-Schicht verlagert. Auch partielle Indizierung soll in Zukunft unterstützt werden. Details dazu finden sich in den veröffentlichten Vortragsfolien.
Wir danken dem Team von Netresearch, die ein sehr schönes Event auf die Beine gestellt haben, und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Autor: Christian Philipp
Christian Philipp ist Geschäftsführer und Projektleiter bei integer_net. Er hat an der RWTH Aachen Technische Redaktion studiert und im Anschluss vier Jahre in einer Internetagentur als Projektleiter, Entwickler und Schulungsdozent. Sein Fokus liegt auf dem Projektmanagement, Beratung und Konzeption.
Danke für den Bericht. 2014 scheint für Magento 2 noch nicht sicher zu sein? Aber hallo, da bin ich umso gespannter, was da noch für Fragen offen sind. 🙂
Die Vortragsfolien mit den offenen Fragen zu Magento 2 sind jetzt im Beitrag verlinkt.
Hallo zusammen,
habt Ihr zu den Index-Überarbeitungen noch was gehört? Soweit die Feature-List von Magento 1.8(CE) korrekt sind kommen die wohl nur bei der EE mit rein? Das wäre enorm schade.
viele Grüße
Aike
Ich denke, die Feature-List von Magento ist korrekt… :/