Das ist Aachen – unser Hauptquartier
Wir zeigen dir gerne, was Aachen so besonders macht, sowohl als neue Heimat, in der man sich schnell wohlfühlen kann, als auch als Hauptsitz unserer Agentur.
Schon Karl der Große hat den Charme von Aachen erkannt
Bereits von den Kelten und Römer erbaut, wurde der Stadt Aachen durch Karl den Großen eine besondere Bedeutung verliehen. Er ernannte Aachen zu der ersten Hauptstadt seines europäischen Kaiserreiches. Bis heute erinnert die mittelalterliche Altstadt an die bedeutungsvolle Vergangenheit. Doch nicht nur Karl der Große wurde von Aachen verzaubert. So ist der Aachener Dom das erste UNESCO-Weltkulturerbe Deutschlands. Rund um den Dom und die Altstadt gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften, die einen einladen, mehr zu entdecken.
Aachen bietet auch jede Menge Platz zum Entspannen. Raus ins Grüne – hier kein Problem, denn Aachen hat einen Stadtwald und einige Parks, bei denen die nächste Eisdiele meist auch nicht weit von entfernt ist. Etwas ganz Besonderes sind die Hängematten auf dem Lousberg: Nach einem Spaziergang am Lousberg entlang kann man hier die tolle Aussicht über das umliegende Land so richtig genießen. Entspannung findet man in Aachen nicht nur in Parks, sondern auch in den Carolus Thermen. Die heißen Quellen der Stadt, die Aachen einst zum beliebten Ziel zahlreicher Kurgäste machten, werden auch heute noch in dem Thermalbad mit Saunawelt genutzt. In diesem vielfältigen Spa ist für jeden das Richtige dabei, um mal wieder richtig abschalten zu können.
Tausend Einwohner
Hochschulen & Universitäten
Sonnenstunden pro Jahr
Nachbarländer vor der Stadtgrenze
Quadratkilometer Fläche
Großartige Lage mitten in Europa
Als westlichste Großstadt Deutschlands ist Aachen nicht weit vom Drei-Länder-Eck mit Belgien und den Niederlanden entfernt. Ein Ausflug dahin lohnt sich auf alle Fälle. Durch die Nähe sind auch Ausflüge in die Nachbarländer ohne großen Aufwand möglich. Die holländische Stadt Maastricht ist dabei ein echter Geheimtipp. Dank einer direkten Zugverbindung ist man im Handumdrehen dort. Auch nach Brüssel und in viele weitere Städte, darunter auch Paris, gibt es direkte Zugverbindungen vom Aachener Hauptbahnhof aus.
Nicht nur die Nähe zu den Nachbarländern kann überzeugen. Wenn man dann doch mal Lust auf eine Millionenstadt hat, dann ist Köln in weniger als eine Stunde zu erreichen und lädt ein zum Spaziergang am Rhein, zur Besichtigung des Doms oder zu einer Shopping-Tour durch die Innenstadt. Zusätzlich zu Köln bietet NRW noch viele weitere Großstädte in der Nähe, wie Düsseldorf, Bonn oder Essen.
Die Stadt Aachen ist auch als Standort für Innovationen und Fortschritt bekannt. Manch einer würde Aachen als Digital Hub beschreiben. Durch die Exzellenzuniversität RWTH Aachen und die vielen Hochschulen mit zahlreichen Forschungszentren und Instituten bietet die Stadt eine Umgebung, welche optimale Voraussetzungen zur wirtschaftlichen und persönlichen Weiterentwicklung schafft.
So fühlst du dich in Aachen schnell wohl
Wir haben unsere Kollegen befragt, was man in Aachen alles erleben sollte, wie hier schnell Heimatgefühle aufkommen und was die besten Geheimtipps sind.
Unsere Kollegen sind sich einig: Aachen wird dir gefallen. Im Zentrum ist alles gut zu Fuß zu erreichen. Was du dabei nicht verpassen solltest, ist das Spitzgässchen, eine winzige Gasse neben dem Dom. Entlang des Aachener Doms kannst du die Architektur der Altstadt auf dich wirken lassen oder durch die Geschäfte bummeln. Hier gibt es auch Stadtführungen, bei denen du mehr über die Geschichten und Legenden rund um Aachen erfährst.
Kulinarisch ist Aachen nicht nur mit vielen leckeren Restaurants ausgestattet, sondern beherbergt auch die einzigartigen Aachener Printen. Die solltest du auf jeden Fall probiert haben. Wenn Printen nicht ganz so dein Ding sind, gibt es im Lamberts Werksverkauf noch viele weitere Leckereien. Schon von Weitem steigt einem der Duft in die Nase und macht Appetit auf mehr. Direkt nebenan findest du Lindt, ebenfalls mit beeindruckendem Werksverkauf, der all deine Schokoladenträume wahr werden lässt.
Aber keine Angst, Aachen bietet dir auch genug Möglichkeiten nach all dem Schlemmen auch einen sportlichen Ausgleich zu finden. Am Königshügel gibt es eine Sportanlage, die zum Auspowern einlädt. Da ist meistens was los und du kannst auch direkt sportliche Kontakte knüpfen. In Aachen sind auch jede Menge Vereine vorhanden, in denen du andere passionierte Volleyballspieler, Fußballer, Tänzer oder Sportler findest, mit denen du deine Leidenschaft auch hier weiterhin ausüben kannst. Wenn du offen für Neues bist, bietet der Hochschulsport ein umfangreiches Programm, welches auch Externen offen steht. Hier besonders zu empfehlen ist das „Kontakthüpfen“, das offiziell „Sport mit Musik“ heißt. Danach bist du garantiert platt.

Ina - Projektmanagement
„Ich finde es einfach schön, wie viel Geschichte und Kultur in der Stadt stecken. Es gibt viel zu entdecken und durch die vielen Studenten ist immer was los. Was ich sehr empfehlen kann, sind Konzerte im Domkeller, das Katzencafé und Spielenachmittage im Café Zuhause. Das macht nicht nur Spaß, sondern man lernt auch immer neue Leute kennen.“

Tom - Testing
„Besonders cool an Aachen finde ich, dass man alles hat, was man zu einem Stadtleben so braucht. Es gibt reichlich Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Gleichzeitig ist man auch super schnell in der Natur. Beispielsweise in der Eifel kann man schön wandern oder Mountainbike fahren, aber auch zum Laufen gibt es in der Aachener Umgebung gute Möglichkeiten.“

Sonja - Marketing & Kommunikation
„Aachen bietet eine sehr aktive Tanzszene: Egal, ob für Anfänger oder Turniertänzer, hier ist für jeden etwas dabei. Mehrere Tanzsportvereine und Tanzschulen sorgen für ein umfangreiches Angebot und ganz nebenbei lernt man viele kontaktfreudige Tänzer kennen. Der Gala-Ball der RWTH und das Schritt_macher Tanzfestival sind die Highlights des Jahres.“

Christian - Geschäftsführung
„Am liebsten verbringe ich das Wochenende im Öcher Bösch, dem Aachener Wald. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, man kann die Natur so richtig genießen und einfach mal abschalten. Und wenn man dann doch mal mehr Trubel haben möchte, lädt die Innenstadt zum leckeren Eis ein. Besonders empfehlen kann ich da das Eismännchen oder den Oecher Eis-Treff.“
Pferdestadt Aachen
Pferdefreunde kommen in Aachen voll auf Ihre Kosten. Jedes Jahr lockt das CHIO als eines der größten Reitsportfestivals weltweit die Weltspitze des Reitsports in die Stadt. Bereits seit 1925 findet das Reitturnier statt und umfasst jährlich rund 350 Tausend Besucher. Das Chio ist dabei nicht nur für Pferdebegeisterte interessant. Das Festival bietet zusätzlich zu den Wettkämpfen ein vielseitigen Angebot an Essen und Trinken, rund 200 Aussteller sowie ein buntes Programm um Pferde und auch Hunde am Familientag.

Der traditionelle Weihnachtsmarkt
Über die Landesgrenzen hinweg ist der Weihnachtsmarkt in Aachen bekannt und beliebt. Zur Adventszeit verwandelt sich die gesamte Fußgängerzone in eine warm beleuchtete Sammlung aus Holzhütten, in denen von Kunsthandwerk über gebrannte Mandeln bis zu Glühwein verschiedener Winzer alles angeboten wird, was zu einem klassischen Weihnachtsmarkt gehört. Eine ganz besondere Atmosphäre bietet der Weihnachtsmarkt rund um den Dom und auf dem Katschhof, wo man inmitten des Doms und des Rathauses die Weihnachtsstimmung genießen kann. Mit einem tollen Blick und leckerem Glühwein oder Punsch kommt die Weihnachtsstimmung ganz von alleine auf.

Unser Büro
Sicherlich ist das unsere subjektive Meinung, aber unser Büro im Rotter Bruch ist ein besonders schöner Teil Aachens. Einerseits leicht mit dem Bus oder dem Auto zu erreichen, andererseits mit Bäckereien und Supermärkten in der Nähe gut versorgt können wir in den hellen, großen Räumen gut arbeiten. Unsere Küche und natürlich die Kaffeemaschine bilden den Mittelpunkt für den geselligen Austausch mit den anderen Teammitgliedern. Der „Ballsaal“, unser größter Konferenzraum, dient außerdem als Treffpunkt für den Aachener Magento-Stammtisch, den wir hier veranstalten.
