Community 31.10.2025

MageUnconference 2025: Ein würdiger Abschluss voller Community-Spirit

Nach zehn Jahren (und neun Ausgaben) war es am letzten Wochenende so weit: Die MageUnconference fand zum letzten Mal in dieser Form statt. Für viele in der Magento- und Adobe-Commerce-Community ist sie weit mehr als nur ein weiteres Branchenevent. Sie ist ein Herzensprojekt, eine Ideenwerkstatt und ein fester Bestandteil im Kalender.

Wir von integer_net waren nicht nur wieder als Hauptsponsor dabei, sondern vor allem mit vielen Kolleg:innen aus dem Team vor Ort, die sich mit Talks, Diskussionen und dem gewohnt regen Austausch eingebracht haben. Es war uns eine Ehre, die Veranstaltung zu unterstützen und eine Freude, Teil dieser besonderen Atmosphäre zu sein.

Handbemalte Matrjoschka mit Adobe Commerce, Magento und php

Das absolute Highlight: Beim Geschenketausch habe ich diese handbemalten Matrjoschka bekommen. Wer den Künstler kennt, bitte richtet ihm meinen herzlichen Dank aus!

Warum die MageUnconf so besonders ist / war

Wer schon einmal bei einer Unconference war, weiß: Hier geht es nicht um klassische Konferenzformate mit durchgeplanter Agenda und Frontalvorträgen. Stattdessen gestalten die Teilnehmenden das Programm selbst, spontan, themengetrieben und oft mit einer guten Portion Humor. Das macht jede MageUnconf einzigartig.

Auch dieses Jahr zeigte sich wieder, was die Community ausmacht: Offenheit, Hilfsbereitschaft und ein großes Maß an Kreativität.

Ein besonders schönes Beispiel dafür: die spontane Rettung der After-Show-Party. Aufgrund eines Missverständnisses bei der Reservierung der geplanten Location hätte der Abend fast ins Wasser fallen können. Doch in bester Unconf-Manier wurde improvisiert: Man nehme die vorhandenen Ressourcen, kombiniere sie neu, bringe die richtige Energie mit und schon entsteht eine Party, bei der sich alle wohlfühlen. Also alle wieder zur Event-Location, die zum Glück auch spät abends und teils nachts genutzt werden darf. Noch schnell den Schlüssel, sowie weitere Getränke und Essen organisieren, und schon konnte gefeiert werden.

(Disclaimer: Ich kann von der Party leider nur aus Erzählungen berichten. Als "Heimschläferin" hätte ich mich sowieso an dem Abend etwas früher verabschieden müssen und so habe ich auf dem Weg zwischen ursprünglicher Party-Location und Fallback-Location den Abzweig nach Hause genommen.)

Die Sessions der MageUnconference 2025

Mehr AI als Magento

Schaut man sich den Session Plan der diesjährigen MageUnconference an, dann sieht man einige Sessions, die entweder KI-Themen oder plattformunabhängige Themen behandeln. Bei einer E-Commerce-Plattform wie Magento, die schon so viele Jahre am Markt ist, ist es wohl nicht verwunderlich, dass die Plattform selbst stabil und damit kaum noch Thema ist. Stattdessen sind es die anderen Kräfte am Markt, darunter KI als Innovationstreiber und gesetzliche Regelungen, die Gesprächsbedarf erzeugen. Der Erfahrungsaustausch war wie auf allen MageUnconferences: direkt und offen, statt vorbereiteten Präsentationen lieber Diskussionsrunden, immer lösungsorientiert.

Sunday is Funday

Der größte Vorteil eines zweitägigen Events ist es, dass die Eindrücke und Ideen des ersten Tages im zweiten Tag umgesetzt werden können. Und sonntags scheinen alle sehr froh über Sessions, die sich mit Nicht-Arbeits-Themen befassen. So entstanden aus zwei Gesprächen, die ich am Samstag geführt hatte, zwei Session-Vorschläge am Sonntag, die dann auch prompt gewählt wurden.

Ich durfte gemeinsam mit Ruud als echtem Experten an meiner Seite wie schon im Vorjahr eine Garten- und Pflanzenpflege-Session leiten. Das Klischee, dass Menschen in der IT alternativ gerne mit Holz arbeiten, müssen wir also insofern anpassen, als dass auch einige ein großes Interesse an der Pflanzenwelt haben.

Ein wenig mit Holz haben wir dann doch gearbeitet: Am zweiten Tag hatte ich Holz-Puzzles dabei, um zum gemeinsamen Puzzeln und Unterhalten einladen zu können. Tatsächlich haben wir es geschafft, innerhalb der Session-Zeit fertig zu werden. Allerdings war das Puzzle dann doch so schwierig, dass die Unterhaltung sich irgendwann auf Kommentare zum Puzzle beschränkt hat. Trotzdem: Gemeinsam mit anderem den eigenen Interessen nachzugehen und ein gemeinsames Ziel zu erreichen hat etwas Magisches.

Fotobuch zum 10-jährigen Jubiläum der MageUnconference

Danke für zehn fantastische Jahre

Ein großes Dankeschön geht an das Orga-Team: Carmen Bremen, Claudia Teubner, Fabian Blechschmidt und Rico Neitzel, sowie Vinai Kopp und Tobias Klose, die ebenfalls Teile dieser Reise begleitet haben. Jahr für Jahr hat das Team mit der MageUnconf die Möglichkeit für die Community geschaffen, sich intensiv auszutauschen, sich als Menschen mit vielfältigen Interessen zu begegnen, sich weiterzubilden und gegenseitig zu inspirieren.

Wir werden den Spirit der MageUnconf, dass die Kaffeepause zentral ist, auf jeden Fall weitertragen. Ich rufe hiermit alle auf, ihre MageUC Kaffeetassen regelmäßig zu nutzen und dabei in den Austausch mit anderen einzusteigen! Und natürlich wollen wir auch die Pac-Man Rule weiterleben lassen. Dank Irina und Jeroen habe ich nun eine physische Erinnerung daran.

Pac-Man Button in the making

Eine persönliche Anmerkung

Für mich war die MageUnconference von ganz besonderer Bedeutung. 2015 habe ich bei der ersten MageUnconference in Berlin weitere Kontakte zum Team von integer_net geknüpft und ein halbes Jahr später bin ich dann Teil von integer_net geworden. Zu einem ähnlichen Zeitpunkt bin ich ins Orga-Team der MageUnconf aufgenommen worden und durfte so die Events in 2016, 2017 und 2018 (hab ich eins vergessen?) mit begleiten und dabei viel von Carmen, Fabian, Rico, Tobsen und Claudia lernen. Es war mir ein Fest, eine Ehre und ein ganz besonders schönes Gefühl, auch nach meinem Ausscheiden aus dem Orga-Team immer noch sehr willkommen zu sein. Meinen herzlichen Dank dafür an euch, ihr Magestic Four!