Wer den Weg zu diesem Blogpost gefunden hat, weiß wahrscheinlich, dass Hyvä Themes ein kommerzielles Produkt ist, das ein neues Frontend für Magento 2 bereitstellt und die Leistung der Website sowie die Entwicklungsgeschwindigkeit erheblich verbessert. Viele Informationen sind bereits online zu finden:

Aufgrund ihrer Größe mag die Hyvä-Community weniger sichtbar sein als zum Beispiel die Magento-Community, aber sie ist lebendig und aktiv. Sie hat einen enormen Einfluss auf das Produkt Hyvä Themes und alles, was es umgibt. In diesem Blogbeitrag geben wir einige Einblicke in die Hyvä-Community.

Slack – Die zentrale Kommunikationsplattform

Zurzeit befinden sich etwa 1.500 Personen im geschlossenen Hyvä-Slack-Bereich. Generell kann jedes Unternehmen, das mindestens eine Hyvä Themes-Lizenz erworben hat, so viele Teammitglieder zum Slack-Bereich hinzufügen, wie es möchte.

Der Hyvä Slack: Liste der ChannelsSlack wird für alle Arten von Kommunikation verwendet:

– Fragen zu Features

– Support-Anfragen

– Diskussionen über neue Funktionen und die allgemeine Ausrichtung

– Informationen über unterstützte Erweiterungen und deren Kompatibilitätsmodule

– Präsentation von neuen Shops, die mit Hyvä gebaut wurden

– Ankündigungen von neuen Versionen und Hyvä-bezogenen Veranstaltungen

Nur eine kleine Kostprobe der Aktivitäten im Hyvä Slack: In den letzten 24 Stunden bevor dieser Text entstand, wurden 8 neue Themen mit 40 Antworten allein im #general Channel angesprochen; Hierzu gehören zum Beispiel Ent­wicklungs­um­ge­bungen, eine neue Version, Caching, Zahlungsmethoden, Slider und CAPTCHAs.

GitLab – Alles rund um den Code

GitLab wird als Code-Repository und Versionskontrollsystem verwendet. Hier findet der technische Fortschritt statt. Es enthält

  • den Hyvä Themes-Kerncode
  • die Adobe Commerce Kompatibilitätsmodule
  • die Kompatibilitätsmodule für Module von Drittanbietern
  • und einige Hilfsmodule und Tools.

Sowohl Kern- als auch Community-Entwickler*innen verlassen sich stark auf Open-Source-Methoden: Merge-Requests/ Pull-Requests, Code-Reviews und offene Diskussionen – GitLab unterstützt all dies.
(Anmerkung für Nicht-Entwickler*innen: Merge- und Pull-Requests, Reviews und Diskussionen gehören, zusammen mit vielen weiteren Prozessen, zu den Arbeitsabläufen der Entwickler*innen. Sie erleichtern die Zusammenarbeit über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg und helfen dabei, die Qualität des Codes zu sichern.)
Bislang wurden fast 700 Merge-Requests zusammengeführt:

GitLab List of open Merge Request

Events rund um Hyvä

Während der Pandemie gab es keine Live-Veranstaltungen. Stattdessen gab es mehrere Online-Zusammenkünfte:

Das Interesse an den vergangenen Veranstaltungen war groß und das Feedback war sehr positiv:


Geprägt von der Magento-Community

Die Hyvä-Community ist Teil der größeren Magento-Community und von dort kommt eine Menge Inspiration. Im Zentrum der Hyvä-Community stehen mehrere Personen, die schon lange in der Magento-Community aktiv sind, einige von ihnen schon seit zehn Jahren oder mehr, und von dort haben sie gelernt, dass alle Beteiligten von Open Source und offener Zusammenarbeit profitieren, wenn sie effizient an einem Strang ziehen. Und das wird in der Hyvä-Community zielsicher umgesetzt.

Mit gutem Beispiel voran

Willem Wigman und Vinai Kopp sind die Gesichter von Hyvä Themes. Von Anfang an haben beide viel Mühe darauf verwendet, eine positive Atmosphäre in der Hyvä-Community zu schaffen; Zum Beispiel, indem sie klar kommunizierten, was in Zukunft ansteht, viele Informationen über Updates bereitstellten, sich öffentlich für jedes Update bedankten, an dem sie beteiligt waren und Fragen aus der Community beantworteten. Auf diese Weise haben sie den Ton für eine Community vorgegeben, in der sich die Menschen gegenseitig helfen, die Erfolge anderer Teams feiern und die Beiträge anderer schätzen. Das ist die wahre Superkraft von Hyvä!

Andreas von Studnitz

Autor: Andreas von Studnitz

Andreas von Studnitz ist Diplom-Informatiker, Magento-Entwickler und Geschäftsführer von integer_net. Seine Schwerpunkte sind Entwicklung, Beratung und die Durchführung von Schulungen. Er ist Magento 2 Certified Professional Developer Plus und hat darüber hinaus weitere Magento Zertifizierungen für Magento 1 und Magento 2. Sowohl im Jahr 2019 als auch 2020 wurde Andreas als Magento Master in der Kategorie „Mentor“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen