Das offizielle deutsche Magento-2-Sprachpaket, das sich auf GitHub unter https://github.com/magento-l10n/language-de_DE/ findet, ist bisher leider relativ unbekannt. Der Zweck dieses Beitrags ist, die Bekanntheit zu erhöhen und die Installation zu erleichtern.
Meine Kollegin Sonja hat bereits in unserem englischen Blog darüber geschrieben, wie man zu diesem Sprachpaket beitragen kann – denn auch dieses Sprachpaket wird von der Community gepflegt. Magento stellt den Rahmen und die Infrastruktur bereit.
Die Installation
Die Installation erfolgt über Composer. Auf der Kommandozeile wird Folgendes eingegeben:
1 |
composer require community-engineering/language-de_de |
Die Installation erfolgt anschließend automatisch beispielsweise mit der folgenden Ausgabe:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
$ composer require community-engineering/language-de_de Using version ^0.0.23 for community-engineering/language-de_de ./composer.json has been updated Loading composer repositories with package information Updating dependencies (including require-dev) Package operations: 1 install, 0 updates, 0 removals - Installing community-engineering/language-de_de (0.0.23): Loading from cache Writing lock file Generating autoload files $ |
Das Sprachpaket ist anschließend direkt aktiv.
Troubleshooting
1. Das Leeren des Caches kann eine sinnvolle Maßnahme sein, auch wenn es in meinen Tests ohne dieses funktioniert hat.
2. Eventuell ist die Shop-Sprache noch nicht auf Deutsch eingestellt. Dies kann in der Konfiguration unter General -> Locale Options -> Locale eingestellt werden. Bitte beachtet, dass diese Einstellung StoreView-spezifisch ist und auch pro StoreView eingestellt werden kann.
3. Die Sprache des Admin-Benutzers kann auf Englisch eingestellt sein. Diese kann in den Kontoeinstellungen definiert werden:


Warum sollte man das offizielle Sprachpaket nutzen?
Für Magento 2 gibt es mehrere weitere Sprachpakete für die deutsche Sprache:
Das offizielle deutsche Magento-2-Sprachpaket ist (meiner Meinung nach) qualitativ und quantitativ am weitesten fortgeschritten. Im Gegensatz zu den anderen Modulen tragen hier nicht nur Mitarbeiter einer Firma zu den Übersetzungen bei. Rein subjektiv ist die Anzahl der Übersetzungen, die nicht hundertprozentig passen, deutlich geringer als bei den anderen Sprachpaketen.

Autor: Andreas von Studnitz
Andreas von Studnitz ist Diplom-Informatiker, Magento-Entwickler und Geschäftsführer von integer_net. Seine Schwerpunkte sind Entwicklung, Beratung und die Durchführung von Schulungen. Er ist Magento 2 Certified Professional Developer Plus und hat darüber hinaus weitere Magento Zertifizierungen für Magento 1 und Magento 2. Sowohl im Jahr 2019 als auch 2020 wurde Andreas als Magento Master in der Kategorie „Mentor“ ausgezeichnet.
1. habe mich mit putty auf ssh mit dem server verbunden.
2. habe den composer gestartet (getcomposer). läuft auch.
3. habe Deinen Befehl: composer require community-engineering/language-de_de eingegeben.
bekomme als Meldung zurück: command not found.
Ist mir klar, das „composer“ kein command ist. Allerdings verstehe ich dann Deine Anleitung nicht.
Bitte prüfe, ob du alle Schritte hier durchgeführt hast: https://getcomposer.org/doc/00-intro.md#globally
Anschließend sollte composer über Eingabe von „composer“ aufgerufen werden können. Das wird in dem Beitrag vorausgesetzt.
Hättest du auch eine Anleitung wie man es mit Plesk Obsidian und der Erweiterung PHP Composer verwendet?
@Frank:
/opt/plesk/php/7.3/bin/php /usr/lib64/plesk-9.0/composer.phar require community-engineering/language-de_de
Tip: Nicht als root ausführen, falls Composer das überhaupt zulässt.
Hallo, ich möchte ja nicht herummeckern, aber die Übersetzungen sind nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
Manchmal kommen Du-Formen vor, manchmal Sie-Formen, dann ist wieder „sie“ bzw. „ihr/ihre“ kleingeschrieben. Ein „product“ ist mal ein „Produkt“, und dann wieder ein „Artikel“.
Ich finde es schade, dass Adobe keine offiziellen Sprachpakete veröffentlicht, die professionell erstellt wurden.