Magento 2 ist nun für alle Welt verfügbar – sehr schön! Nach der ersten Euphorie und allem Jubel sollte nun ein genauerer Blick auf das Produkt geworfen werden.
Ich habe mich um die verfügbaren Zahlungsarten gekümmert. Nachdem PayPal Plus für Magento 1 seit kurzem einsetzbar ist, war ich natürlich neugierig, ob das Modul direkt in Magento 2 enthalten ist. Leider ist das nicht der Fall. Das liegt wohl daran, dass PayPal Plus eher ein deutsches PayPal-Produkt ist und die US-Amerikaner damit nichts anfangen können.
Rausgefallen ist die Offline-Zahlmethode für Kreditkartenzahlung. Das ist eine mehr als gute Nachricht, denn Kreditkartendaten selbst zu managen, ist keine wirklich gute Idee.
Im Standard von Magento 2 gibt es folgende Zahlungsmethoden:
- PayPal Braintree
- PayPal Express Checkout
- Zero Subtotal Checkout – 0 Euro Zahlung
- Check/Money Order – Scheckzahlung
- Cash on Delivery – Nachnahme
- Bank Transfer – Vorkasse/Banküberweisung
- Purchase Order – Rechnungskauf
- Authorize.net
- Magento 2 Backend – Konfiguration der Zahlungsarten
Neue Zahlungsarten in Magento 2
PayPal Braintree
Braintree ist ein von PayPal im Jahr 2013 gekaufter Bezahlservice, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, möglichst leicht Zahlungen via Smartphone zu ermöglichen. Mittlerweile ist es aber noch mehr, es ist sozusagen eine Wallet, die Zahlungen von Wallets erlaubt. So hat der Shopbetreiber die Möglichkeit, seine Kunde via PayPal, Google Wallet, Apple Pay, Kreditkarte (ohne weiteren Acquirer), Android Pay oder Bitcoins bezahlen zu lassen. Damit nimmt Braintree einen echten Sonderstatus unter den Payment Service Providern (PSP) ein. In Deutschland ist die Zahlart bisher eher wenig verbreitet. Die Konditionen sind aber nicht zu verachten: 2,9 % plus 30 Cent pro Transaktion für alle Zahlarten. Damit ist Braintree durchaus konkurrenzfähig. Allerdings ist der Anbieter offenbar etwas selektiv, was die Kunden angeht. Man muss ein bestimmtes Volumen im Monat erreichen, damit man als Shopbetreiber angenommen wird. Ab 60.000 Euro Umsatz im Monat kann man Sonderkonditionen aushandeln.
Altbekannte Zahlungsarten aus Magento 1
PayPal Express Checkout
PayPal bietet in Deutschland nur noch die PayPal Express Checkout Methode (API-unterstützte Anbindung) an. Website Payments Standard soll der Vergangenheit angehören, deshalb wird das Modul auch deaktiviert, wenn man Deutschland als Merchant Country auswählt (siehe Screenshot). Die Auswahl des Händlerlandes sollte in Magento 2 getroffen werden, bevor man die einzelnen Zahlungsarten konfiguriert, da – wie im Fall von PayPal Website Payments Standard – zum Teil landesspezifische Funktionen greifen. Wählt man hier Österreich, erscheint das Modul wieder. Es ist also interessanterweise nur ein deutsches Phänomen, dass manchen bereits aus Magento 1.9 bekannt ist. Auch hier war Website Payments Standard nur über einen Umweg für deutsche Händler nutzbar.
- Eingabe der Merchant Location bei Magento 2
Den Express-Kauf-Button kann man auf der Warenkorbseite anzeigen lassen. Der Bestellübersichtsschritt kann, wie beim Modul für Magento 1.9.x, optional ausgelassen werden. Als Entwickler muss man hier also daran denken, die Bestellbestätigungsseite extra für PayPal ein zweites Mal zu stylen! So etwas wird gerne vergessen und verursacht Hektik kurz vor dem GoLive, wenn zu einem recht späten Zeitpunkt des Projekts die Online-Zahlungsarten getestet werden.
Auch die Abo-Funktion über die Billing Agreements für PayPal ist in Magento 2 verfügbar.
Zero Subtotal Checkout – 0 Euro Zahlung
Die aus Magento 1 bekannte Offline-Zahlungsart für kostenlose (oder auf 0 Euro rabattierte) Produkte ist in Magento 2 genauso wieder verfügbar.
Check/Money Order – Scheckzahlung
Die Scheckzahlung ist für Deutschland quasi nicht notwendig, es gibt die Zahlungsmethode aber auch hier wieder. Man kann als Shopbetreiber die Zahlart als Vorkasse oder Rechnung nutzen, falls man möchte. Für diese beiden Zahlarten gibt es aber auch entsprechende eigene Methoden in Magento 2.
Cash on Delivery – Nachnahme
Nachnahme als Zahlungsart ist in Magento 2 ebenfalls wieder enthalten. Das Modul scheint sich nicht verändert zu haben, deshalb ist es auch hier wieder etwas problematisch, da Nachnahme eigentlich sowohl Zahlungsart, als auch Versandart ist. Theoretisch könnte man also als Versandart Express nutzen und als Zahlungsart dann Nachnahme wählen. Das macht jedoch bei der in Deutschland üblichen Versandkostenermittlung keinen Sinn, diese Magento-Funktion lässt hier also sehr viele Freiheiten, die man selbst nach Bedarf einschränken muss.
Bank Transfer – Vorkasse
Die bei Shopbetreibern beliebte Zahlmethode Vorkasse ist auch in Magento 2 enthalten und macht ihren Job wie gewünscht. Ein schneller Magento 2 Test ist damit leicht durchführbar.
Purchase Order – Rechnungskauf
Der Rechnungskauf ist als Zahlart wieder enthalten. Es handelt sich dabei um eine einfache Zahlart, die grundsätzlich nutzbar ist. Als Shopbetreiber erkennt man allerdings schnell, dass es wünschenswert ist, den Rechnungskauf auf bestimmte Kundengruppen einzugrenzen. Ähnlich verhält es sich auch bei Scheckzahlung. Wahrscheinlich wird es dafür aber in naher Zukunft wieder ein Modul aus der Community geben, das das Problem löst.
Authorize.net
Authorize.net ist ein PSP aus den USA, den viele deutsche Magento-Entwickler aus Magento 1 kennen. Auch in Magento 2 ist er wieder enthalten. Für Europa und speziell Deutschland ist der Service von geringer Relevanz. Wir haben mit diesem PSP noch keine Erfahrungen gesammelt. Auch einen direkten Vertrieb des Anbieters scheint es in Deutschland nicht zu geben.
Gängige Zahlungsarten in Magento 2 vorhanden
Zusammengefasst kann man sagen, dass die grundsätzlich wichtigsten Zahlarten wieder dabei sind. Damit kann man schon einen Shop launchen. Einige wichtige Zahlungsarten deutscher Online-Einkäufer fehlen jedoch, wie zum Beispiel Lastschrift.
Von den enthaltenen Offline-Zahlarten ist vor allem Vorkasse wichtig, alles andere lassen Shopbetreiber in der Regel von Zahlungsprovidern machen. Als ein solcher PSP ist im Standard von Magento 2 jedoch nur PayPal vertreten.
Interessant und vielversprechend ist für mich Braintree, die werde ich weiterhin im Auge behalten und sobald wie möglich genauer testen. Die Kombination aus konkurrenzfähigen Gebühren und umfangreichen Integrationen ist für viele Online-Shops attraktiv.
PayPal muss meines Erachtens schnellstmöglich PayPal Plus für Magento 2 anbieten, ansonsten wird das Produkt in Deutschland nicht so richtig in Schwung kommen. Aber auch alle anderen Zahlungsanbieter sind jetzt gefragt, Module für Magento 2 zu liefern. Die ersten Magento-2-Shops sind bereits da, die Zahl der Anfragen für weitere Shops wächst und wir bauen ebenfalls schon an Magento 2 Online-Shops. Damit ist die Nachfrage für die Zahlungsschnittstellen und -module da, jetzt müssen die Anbieter diese Lücke schließen.

Autor: Christian Philipp
Christian Philipp ist Geschäftsführer und Projektleiter bei integer_net. Er hat an der RWTH Aachen Technische Redaktion studiert und im Anschluss vier Jahre in einer Internetagentur als Projektleiter, Entwickler und Schulungsdozent. Sein Fokus liegt auf dem Projektmanagement, Beratung und Konzeption.
Hallo Herr Christian Philipp,
können Sie mir sagen ob es mittlerweile gute Paypal plus module für magento 2 gibt. ich bin neu im Thema magento und tue mich etwas schwer mit der suche!?
Hi Chenson,
nein, meiner Meinung nach gibt es noch keines. Aber es wird dran gearbeitet, wir müssen abwarten…
Hallo Christian, es gibt scheinbar auch immer noch kein Modul für Paypal-Plus welches Magento 2 unterstützt. Ist Dir etwas Gegenteiliges bekannt? Schade, schade…
Hallo Jens,
ich weiss, dass PayPal bzw. dessen Dienstleister da hart dran arbeitet. Es gibt wohl auch schon eine Alpha, aber mehr leider noch nicht. Meiner Meinung/Hoffnung nach wird das Modul aber noch dieses Jahr veröffentlicht.
Beim Paypal-Support hält man sich da arg bedeckt bzw. die meisten Gesprächspartner haben null Ahnung von einem Modul oder wollen den derzeit scheinbar einzigen Ansatz von i-ways nicht empfehlen. Dazu liest man auch viel in bezug auf schlampigen Code. Magento2 und Pappal-Plus sind ja nun schon eine ganze Weile auf dem Markt – seltsam, dass sich dort noch nichts getan hat. Aber vielen Dank für die Auskunft.
Anscheinend bin ich nicht der einzige der danach sucht. Danke für den Artikel. Es ist wirklich bemerkenswert, dass da nichts passiert. Für mich leider ein klarer Grund derzeit kein Magento 2 einzusetzen und zu einer anderen Lösung zu wechseln.
Bitte mal den Artikel auf sachliche und vor allem fachliche Richtigkeit prüfen und korrigieren!
Nicht PayPal entwickelt die PayPal Plus Module oder Plug-Ins, sondern die diversen Shopanbieter. Den schwarzen Peter bzw. wieder sinnlose (wenn auch unterschwellige) Vorwürfe in Richtung PayPal zu schieben finde ich nicht professionell. Vor allem bei der angegebenen Kompetenzquelle „Schulungsdozent mit den Schwerpunkten TYPO3 und Magento gearbeitet.“.
Solche falsche und schlechtrecherchierte Presse sorgt für den Stress, welche die netten Techniker bei PayPal haben, welche sich dem telefonischen Support stellen. Kunden denen eingeredet wird, dass die Problematik bei nem anderen hängt.
Lieber Besserwisser,
das PayPal-Plus-Modul für Magento wird nicht vom Shopanbieter selbst – in diesem Fall wäre das Magento – entwickelt, sondern von der Firma iWays im Auftrag von PayPal.
PayPal Plus ist ein deutsches Produkt, Magento kümmert es ziemlich wenig, was PayPal Deutschland hier macht.
Meine Informationsquelle ist ein Mitarbeiter von PayPal. In diesem Artikel habe ich lediglich aufgeschrieben, was mir im Dialog gesagt wurde.
Abschließend möchte ich nochmal sagen, dass die Probleme meiner Meinung nach hausgemacht sind. Denn ein Produkt mit aller Marketing-Macht zu bewerben, welches technisch einfach noch nicht fertig ist, sorgt für Unzufriedenheit bei den Nutzern. Das ist nicht der Fehler der schlechten Presse, sondern die negative Konsequenz irgendwelcher Entscheidungen im Management.
PayPal-Plus ist ein sehr gutes und innovatives Produkt. Wir nutzen es selbst und sind zu großen Teilen mittlerweile zufrieden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels war das jedoch nicht der Fall. Ich kann gerne Kontakt zu unseren Kunden vermitteln, die hier ihre schmerzhaften Erfahrungen teilen.
Wie siehts aus mit PayPal Plus Extensions für Magento 2? Gibt’s da schon was?
Hi zusammen.
ich habe kürzlich per Email bei iWays bzgl. einem PaypalPlus Magento2 Plugin nachgefragt. Ich habe die Antwort erhalten, dass ein solches Plugin bereits in der finalen Testphase ist und somit wohl bald erscheinen dürfte. Ein genauer Termin wurde mir jedoch nicht genannt.
Hi,
gibt es schon Neues bzgl. Paypal Plus für Magento2 ?
Hallo Franz,
ich antworte dir mal direkt per Mail.
Grüße
Christian
Mich würde auch interessieren wie der Stand der Dinge ist. Ich werde nun mit Magento 2 meine ersten Projekte umsetzen.
Hallo,
gibt es etwas neues? Wir warten auch auf ein PayPal Plus Modul für Magento 2.