Das neue Release von IntegerNet_Solr bietet viele Vorteile für all jene Shops, die sich Zeit für die Inhaltspflege nehmen. Doch auch für alle anderen bringt diese neue Modulversion Verbesserungen, zum Beispiel an dem wohl wichtigsten Teil der Suche: Dem Suchalgorithmus.
Content is King – auch in der Suche
Content Commerce, Storytelling, emotionale Verkaufsstrategien – die Marketingtrends der letzten Monate führen dazu, dass in vielen Shops bessere Inhaltsseiten erstellt werden, die Kunden rund um das Sortiment und den Produktnutzen informieren. Damit diese individuell erstellten Inhalte auch die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, können sie mit der neuen Version von IntegerNet_Solr in den Suchindex aufgenommen werden. Alle CMS-Seiten werden durchsucht, anhand des Boosting-Faktors je Seite geordnet und dann bei passenden Suchbegriffen im Suchvorschlagsfenster angezeigt.
Suchen Kunden dann nach Versandkosten, einem allgemeinen, produktunspezifischen Begriff oder nach Kontaktmöglichkeiten, zeigen die Suchvorschläge den direkten Weg dorthin.
IntegerNet_Solr belohnt die Mühen der Content-Ersteller
Neben den CMS-Seiten können nun auch Kategorieseiten indiziert werden. Bisher wurden Kategorien als Suchvorschläge angezeigt, wenn sie Produkte enthielten, die zum Suchbegriff passten. Nun kann stattdessen der textliche Inhalt der Kategorien durchsucht werden – Kategorienamen und Beschreibungstexte werden vom Suchalgorithmus analysiert. Wurden die Kategorien also mit umfangreichen Texten ausgestattet, können sie deutlich besser gefunden werden.

IntegerNet_Solr zeigt passende CMS-Seiten als Suchvorschläge an
Gewichtung von Kategorien und Informationsseiten
Wie bei Produkten und Attributen kann auch für Kategorien und CMS-Seiten direkt im Magento-Backend eine Solr-Priorität eingestellt werden. Mit einer höheren Priorität ausgestattet, werden diese Seiten weiter oben in den Suchvorschlägen platziert. Content-Manager können dadurch individuell für jeden einzelnen Shop-Inhalt bestimmen, wie stark er in der Suche berücksichtigt werden soll – ganz ohne Entwickler-Kenntnisse.
Handverlesene Inhaltsauswahl für den Index
Nicht immer ist es ratsam, CMS-Seiten und Kategorien im Suchindex aufzuführen. Beispielsweise über das CMS in Magento gestaltete 404-Seiten sollten nicht als Suchvorschlag angegeben werden. Deshalb kann für jedes Element – Produkt, Attributen, Kategorie und CMS-Seite – einzeln entschieden werden, ob es von Solr indiziert werden soll.

Nicht alle CMS-Seiten sollten Teil des Solr-Index sein. Mit IntegerNet_Solr können Sie für jede Seite einzeln darüber entscheiden.
Anpassung von Filtern
Unter unseren Kunden befinden sich Online-Shops mit einem sehr umfangreichen Sortiment und entsprechend vielfältigen Filtern mit einer Vielzahl von Filteroptionen. Standardmäßig ordnet Magento die auswählbaren Filteroptionen nach der Anzahl der Treffer. Für Kunden kann dies jedoch verwirrend sein und den Überblick über die Möglichkeiten erschweren.
Filteroptionen begrenzen und alphabetisch sortieren
Aus diesem Grund können die von Solr dargestellten Filter nun weiter angepasst werden, sowohl in der maximalen Anzahl der dargestellten Filteroptionen als auch in der Sortierung, denn eine alphabetische Sortierung ist für Kunden leichter zu überblicken.

In diesem Fall wäre Magentos Standardsortierung nach Trefferanzahl sehr verwirrend. Deshalb bietet IntegerNet_Solr die alphabetische Sortierung für Filteroptionen.
Kategoriefilter bei Suchergebnissen ausblenden
Nicht nur die Filteroptionen, auch die Darstellung der Filter insgesamt kann mit dem neuen Release noch feiner angepasst werden. Zum Beispiel ist es möglich, aus den Filtern der Suchergebnisse den Filter für Kategorien auszublenden.
Besserer Suchalgorithmus für IntegerNet_Solr
Der Suchalgorithmus ist der zentrale Punkt jeder Produktsuche. Er bestimmt darüber, was als Treffer gewertet und somit gefunden wird. Die neue Version von IntegerNet_Solr verbessert den Suchalgorithmus weiter, zum Beispiel bei Suchbegriffen, die sich aus einem Wort und einer Zahl zusammensetzen. Auch sehr lange Suchbegriffe von mehr als 50 Zeichen sind kein Problem.
Verbesserte Kompatibilität und mehr
In den meisten Magento-Shops sind diverse Module installiert. Nicht immer arbeiten sie reibungslos zusammen, doch wenn man bei der Entwicklung des Moduls darauf achtet, kann die Kompatibilität zu anderen Modulen verbessert werden. Im Fall von IntegerNet_Solr haben wir in der neuen Version die Kompatibilität noch weiter verbessert, um zum Beispiel einen Konflikt mit einem Modul von Amasty zu beheben.
Darüber hinaus sind weitere Bugfixes in diesem Release enthalten, die kleinere Fehlverhalten der Suche korrigieren.
Wir arbeiten weiter
Auch nach diesem Release sind wir weiter damit beschäftigt, das Modul zu verbessern und die Funktionen zu erweitern. Bis zur nächsten Modulversion freuen wir uns über Ihr Feedback als Input für unsere Entwicklungs-Roadmap. Hinterlassen Sie Ihr Feedback hier im Kommentarbereich oder per E-Mail an solr@integer-net.de.

Autor: Sonja Franz
Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.