Foto von NR-Apps

Foto von NR-Apps

Vom 10. bis zum 14. Januar fand auch dieses Jahr wieder die Winterausgabe des Developers Paradise in Kaprun, Österreich statt. Ca. 30 Teilnehmer waren dabei, die Berge und den Schnee zu genießen und darüber hinaus über Magento zu diskutieren. Zwei der Teilnehmer waren von integer_net dabei.
Nach dem Erscheinen der Entwickler-Version von Magento 2 war es das erste Event, das die neue Version des beliebten OpenSource-Shopsystems als Thema hatte. Die Teilnehmer waren wieder bunt zusammengewürfelt aus aller Herren Länder. In diesem Jahr war die „rumänische Fraktion“ sehr zahlreich vertreten und mit den traditionell stark besetzten Niederländern gleichauf (jeweils acht Teilnehmer).
Am Eröffnungsabend wurde wieder fleissig „genetzwerkt“, Kontakte aufgefrischt und Visitenkarten verteilt. Soweit – so normal. Bei diesem Event sollten allerdings die traditionellen Vorträge (denen aufgrund der späten Uhrzeit von 20 – 24 Uhr meist nur schwer zu folgen war) durch ein Barcamp ersetzt werden.
Am zweiten Abend ging es also los, aber so richtig Barcamp-Stimmung kam dabei nicht auf. Es gab drei normale Vorträge, bei denen die Diskussion am Ende eher kurz geraten ist. Dennoch waren diese nicht minder interessant. Nikolai Krambrock von code4business sprach über einen eigens erstellten XML-Importer, der eine Entwicklung auf Basis von FastSimpleImport von Andreas von Studnitz (integer_net) ist. Ray Bogman von Support Desk hat sich wieder seinem Lieblingsthema gewidmet und das Theme von Magento 2 unter die Lupe genommen und auf Mobile-Tauglichkeit untersucht. Dabei hat er zahlreiche Verbesserungsvorschläge identifiziert und benannt. Last but not least gab es einen spontanen, gemeinsamen Vortrag von Byte und SysEleven, zwei Hosting-Agenturen aus den Niederlanden und Deutschland. Hier wurde explizit das Auditorium nach Erfahrungen und Wünschen befragt, was Hosting-Agenturen besser machen können. Das war trotz der späten Stunde sehr erfrischend, denn hier zeigte sich wieder einmal, wie eng sich die Magento Community austauscht und voneinander lernen möchte – Konkurrenz-Situationen zum Trotz.
Am dritten und letzten Abend wurde dann deutlich mehr diskutiert. Die Vorträge waren nicht mehr groß vorbereitet, sondern es wurde „wild drauf los“ gesprochen. Hier ging es u. a. um die Chancen in der Extension-Entwicklung beim Umstieg von Magento 1 auf Magento 2, allgemein um die Migration von Magento 1 zu Magento 2 und um Deployment-Strategien. Die wohl größte Überraschung kam aber von Thomas Fleck, der ankündigte, dass die Meet Magento und deren Organisation nun von einem eigens dafür eingetragenen Verein veranstaltet wird. Die Trennung soll die Marke Meet Magento unabhängig und offener für neue Unterstützer machen. NR-Apps wird sich dann eher wieder auf seine Kern-Kompetenzen konzentrieren. Wir sind gespannt, wie sich dieses Thema weiter entwickelt.
Alles in allem war es wieder ein sehr gelungenens Event, dass mittlerweile sehr routiniert von NR-Apps und dem Hotel Vötter durchgezogen wurde. Hoffentlich gibt es auch nächstes Jahr wieder eine Ausgabe, denn die Kombination von Magento und dem wunderschönen Alpen-Panorama passt aus unserer Sicht sehr gut zusammen.
Weitere Eindrücke von der Konferenz gibt es hier bei Flickr.

Christian Philipp

Autor: Christian Philipp

Christian Philipp ist Geschäftsführer und Projektleiter bei integer_net. Er hat an der RWTH Aachen Technische Redaktion studiert und im Anschluss vier Jahre in einer Internetagentur als Projektleiter, Entwickler und Schulungsdozent. Sein Fokus liegt auf dem Projektmanagement, Beratung und Konzeption.

Weitere Informationen