Am vergangenen Donnerstag, den 12.07. fand der 25. Magento-Stammtisch in Köln statt. Er trug – wie immer – die liebevolle Handschrift von Carmen Bremen, die sich nun anerkennend auf die Schulter klopfen darf, weil sie seit bereits sieben Jahren regelmäßig die Kölner (und Umlandsbewohner) mit interessanten Abenden zusammenbringt.

Das Datum

Gestern war nun also der 25. Abend dieser Art. Bereits bei der Datumsbestimmung zeigte sich die Detailliebe, mit der man hier zu Werk geht: Die Abstimmung über das passende Datum wird dem Stammpublikum überlassen, welches dann durch farbige Herzchen seinen Lieblingswochentag bestimmt. Ein Herz für Basisdemokratie. Und: Carmen macht den Stammtisch wirklich gerne.

So gerne, dass sie in mühsamer Handarbeit für alle Teilnehmer Buttons hergestellt hat.

Die Location

Der Kölner Magento-Stammtisch findet im Wechsel als vortragslastiger Stammtisch in Büroräumen und als Kneipenstammtisch statt. Ist letzteres der Fall, wird gegrillt oder eben das Herbrand’s in Köln-Ehrenfeld besucht. Am 12.07. ging es in den Biergarten des Herbrand’s, wo an einem Tag ohne WM-Spiel die Leinwände schwiegen und stattdessen die Gespräche und Lacher für Atmosphäre sorgten. In diesem großen Biergarten gibt es große Portionen flüssiger und fester Nahrung. Wir waren also alle bestens versorgt.

Im Sonnenschein schien die Welt sehr in Ordnung, wäre da nicht die böse Natur gewesen, die schon herbstartig mit Kastanien anwesende Entwickler zu attackieren versuchte.

Von diesem Zwischenfall abgesehen war es so schön, dass ich nicht mal dazu gekommen bin, Fotos zu machen. Denn wer möchte schon die Gespräche stören, indem er die Kamera zückt? Also muss heute ein Symbolbild genügen. Es gibt deshalb keine Bilder von Buttons, die perfekt an Glasränder passen.

Symbolbild

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="de" dir="ltr">Reminder *** Heute *** <a href="https://twitter.com/hashtag/Magento?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Magento</a> Stammtisch Köln *** Jubiläumsedition: 25.!!! 🎉🎈🎊 mit Jubiläumsbuttons **** und Informationen zur Magento Assocation und der Übernahme von Magento durch <a href="https://twitter.com/hashtag/Adobe?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Adobe</a> *** Herbrand's, Köln Ehrenfeld, 19 Uhr, Biergarten. *** 🍻 <a href="https://twitter.com/hashtag/mageCGN?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#mageCGN</a> <a href="https://t.co/wbhkImawuY">pic.twitter.com/wbhkImawuY</a></p>— Carmen (Miss Magenta) (@neoshops) <a href="https://twitter.com/neoshops/status/1017411006513868801?ref_src=twsrc%5Etfw">12. Juli 2018</a></blockquote><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script><!-- [et_pb_line_break_holder] -->

Die Gespräche

Carmen hatte für den Stammtisch angekündigt, dass es sich inhaltlich um die Magento Association und den Adobe-Deal dreht. Nun sind die Informationen zu beidem weiterhin eher dürftig. Immerhin hat der Masters Call, eine Telefonkonferenz für alle Magento Masters, diesmal mit Ben und Sherrie von Magento, sowie Lynn und Matt von Adobe ein paar Hinweise darauf gegeben, wie es weitergeht. Trotzdem muss man wohl für konkrete Pläne bis zum Herbst warten. Die Gerüchte- und Spekulationsküche brodelt derweil weiter, wie man auch in diesem Artikel der Internet World Business lesen kann.

Die Versuchungen lauern überall

Insgesamt zeigen sich die (Spät-)Folgen von Magentos Entscheidungen: Mehr als bisher sprechen gerade Shop-Betreiber von ihren Plänen, eine neue Plattform zu suchen. Magento 2 muss sich dabei gegen eine Vielzahl von anderen Anbietern behaupten. Und wie wir bereits beim letzten Kölner Magento-Stammtisch gehört haben, fällt die Wahl dann nicht immer auf das bekannte „Big M“. Daran ist grundsätzlich nichts falsch. Jeder ist schließlich frei in der Wahl der Software, und Magento 2 ist auch kein Allheilmittel. Es bleibt auf jeden Fall spannend, ganz besonders im Hinblick auf Magento 2.3, die von einigen mit Blick auf PageBuilder und RabbitMQ sehnlichst erwartet wird.

Philosophieren über die Magento Community

Wir befinden uns im beruflichen Kontext, deshalb sollte es nicht überraschen, aber der rote Faden bei vielen Gesprächen ist doch das Geld. Tja, wer hätte das gedacht? Welches Shop-System bietet zum Beispiel das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis? (Eine klare Antwort gibt es wohl nicht, denn jeder Shop hat andere Anforderungen, die Einfluss auf den möglichen Nutzen haben)
Da ist zum Anderen die Frage, wie viel Geld Magento Inc. für die Gründung der Magento Association investiert. Gefolgt von der (weniger materiellen) Frage, ob eine Association, die nicht von der Community selbst initiiert und gegründet wird, überhaupt die Akzeptanz und Unterstützung der Community erreichen wird. Unsere Community wird nicht zuletzt durch eine Vielzahl von Personen unterstützt, die statt der blanken Zahlen vorrangig das große Ganze im Blick haben. Sicherlich nützt es auch ihnen auf lange Sicht, wenn sie sich einbringen und die passende Aufmerksamkeit bekommen. Gleichzeitig sind aber doch viele Firmen weit davon entfernt, die Kosten für ihre Community-Arbeit im Verhältnis zu den generierten Leads, gewonnenen Mitarbeitern oder dem gesteigerten Bekanntheitsgrad zu sehen.

Wo zwei MageUnconference-Organisatoren zusammen sind, da wird auch schnell über Organisationsfragen gesprochen. Carmen und mich beschäftigte dabei an diesem Abend die Herausforderung, bei wachsender Zahl der Sponsoren (die zum Teil direkte Konkurrenten sind) allen eine passende Gegenleistung zu bieten. Mit den nach Leistungen – statt oft üblich nach Levels (Gold, Silber, Bronze) – aufgeschlüsselten Sponsoring-Paketen halte ich das Vorgehen der MageUnconference, die in 2018 übrigens auch in Köln stattfindet, für nachvollziehbar. Jeder potenzielle Sponsor kann sich ein Paket passend nach seinem Budget und den Leistungen zusammenstellen, die ihm sinnvoll erscheinen oder die gerne mit seinem Unternehmen in Verbindung gebracht werden sollen.
Trotzdem ist Fingerspitzengefühl gefragt, um seit langer Zeit helfende Sponsoren nicht zu vergraulen. Das Prinzip der Coopetition, das in großen Bereichen der deutschen Magento-Community Anwendung findet, ist fragil.
Gleichzeitig kann ein Sponsoring auch als Contribution gesehen werden. Nicht jede Agentur ist in der Lage, ihren Mitarbeitern Zeit für Pull Requests und anderes während der Arbeitszeit zu geben. Da kann ein Sponsoring der passende Beitrag für die Community sein.

Fazit

Wie wahrscheinlich leicht zu erkennen ist, gab es beim Magento-Stammtisch in Köln gute Gelegenheiten für Gespräche. Es war ein schöner Abend mit bestens gelaunten Teilnehmern, bei dem ich gerne noch mehr Zeit verbracht hätte. Carmen geht nun in die wohlverdiente Sommerfrische. Am 19. September meldet sich dann in unserer Region der Magento-Stammtisch Aachen zurück.

Sonja Franz

Autor: Sonja Franz

Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen