Es ist vollbracht!

Die beliebte Solr-Integration für Magento ist nun offiziell für Magento 2 verfügbar.

Verbesserung der Produktsuche in Magento 2 Community Edition

In einer Standardinstallation der Magento 2 Community Edition ist eine normale MySQL-basierte Produktsuche vorhanden. Sie verhält sich grundsätzlich wie die MySQL-Produktsuche in Magento 1. Der Suchalgorithmus zeigt die passenden Produkte für den eingegebenen Suchbegriff. Jedoch gerät die MySQL-Produktsuche an ihre Grenzen, sobald es um komplexe Suchbegriffe oder Begriffe ohne exakte Übereinstimmungen geht. Wenn die Produktsuche in Ihrem Shop eine echte Hilfe für Ihre Kunden sein soll und alle relevanten Produkte finden soll, benötigen Sie etwas Besseres. An dem Punkt kommt IntegerNet_Solr ins Spiel.

Automatische Suchvorschläge

Eins der wichtigsten Features unserer Solr-Integration ist die schnelle Vorschau, die angezeigt wird, sobald die ersten Buchstaben in das Suchfeld eingegeben wurden. Die Suche reagiert sofort, da zeitraubende Abfragen der Datenbank vermieden werden.

Neben Produktvorschlägen werden auch passende Kategorien, Attributwerte (z.B. Geschlecht oder Farbe) und Suchbegriffe vorgeschlagen.

Keine wiederkehrenden Kosten

Die meisten hochentwickelten Lösungen für die Magento-Produktsuche werden als Software as a Service (SaaS) angeboten, was bedeutet, dass die Software auf den Servern des Anbieters läuft und Sie damit ein Abomodell nutzen. Daraus ergeben sich zwei Nachteile:

  1. Die Kosten häufen sich schnell an, besonders wenn der Anbieter die Nutzungsgebühr pro Store View berechnet.
  2. Sie haben nicht die volle Kontrolle über die Suche. Wenn der Service ausfällt, können Sie nur hoffen, dass der Anbieter den Fehler schnell beheben kann und Ihre Suche wieder online ist. In einigen Fällen haben wir beobachten müssen, wie der gesamte Shop während eines solchen Ausfalls der Produktsuche unerreichbar war.

Mit IntegerNet_Solr bezahlen Sie nur einmal. Sie können (und sollten) Solr, was kostenlos erhältlich ist, auf Ihrem eigenen Server installieren, sodass Ihr Administrator oder Hosting-Anbieter sich um alles kümmern kann.

Weitere Details erhalten Sie unverbindlich von uns.

Code-Qualität

Gute Code-Qualität hilft nicht nur unseren Kunden, sondern auch uns selbst. Das zeigt sich besonders dadurch, dass wir große Teile der bestehenden Code-Basis der Magento-1-Solr-Integration nun wiederverwenden konnten. Damit profitieren wir nun von der Arbeit, die wir vor etwa einem Jahr gemacht haben: Wir haben den Code unabhängig vom benutzten Framework (Magento) entwickelt. Zusätzlich haben wir Dependency Injection (DI) und automatisierte Tests hinzugefügt, damit wir neue Features schneller hinzufügen können, ohne die hohe Code-Qualität der erprobten Magento-1-Integration zu gefährden.

Das bedeutet auch, dass die IntegerNet_Solr Integration für Magento 2 leicht zu erweitern ist, ebenso wie die Magento-1-Integration. In beiden Versionen gibt es dieselben Events, an denen ein anderes Verhalten angesetzt werden kann, und wir benutzen die Standard-Template-Mechanismen von Magento 2 (PHTML-Dateien und Layout XML).

Nutzung in einem echten Shop

Wir haben unser Modul in einem Beta-Test in einem laufenden Magento-2-Projekt, das wir gemeinsam mit unseren Partnern bei Stämpfli erstellt haben, auf die Probe gestellt. Der Shop enthält einige zehntausend Produkte, hauptsächlich Gruppenprodukte und einfache Produkte, und hat ein eigenes Responsive Theme. Die Anforderungen wichen hier sehr stark von denen des Standard-Magento-2-Demo-Stores ab. Für uns ist die Implementierung in laufende Shops die notwendige Vorarbeit, damit wir für unsere Module eine erprobte, stabile Basis haben.

Roadmap

Unsere nächsten Schritte sehen wie folgt aus:

  • Weiterleitung zu einer Produktseite, wenn die Suchanfrage des Nutzers eine 100%-ige Übereinstimmung mit dem Produktnamen oder der SKU ist. Dasselbe wird auch für Kategorienamen möglich sein. (in Beta)
  • Direktes Durchsuchen von Kategorien, um Kategorien in den Suchergebnissen angeben zu können (in Beta)
  • Kategorie-Produkt-Assoziationen von Solr auf Kategorieseiten (in Entwicklung)
  • Durchsuchen von CMS-Seiten für Suchvorschläge und Suchergebnisse (geplant)
  • Pre-Rendering von Produkt-HTML-Blöcken in Produktlisten während der Indizierung für bessere Performance (geplant)

Kostenlose Demo-Version anfragen

Sonja Franz

Autor: Sonja Franz

Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen