Am 22. und 23. Mai lud die Meet Magento Association zur jährlichen Meet Magento DE ein. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt, um bei der 11. Ausgabe des Events in Leipzig unter den mehr als 800 Teilnehmern Freunde, Geschäftspartner und Branchenexperten zu treffen. Neben der Konferenz selbst gab es in Leipzig noch viel mehr zu erleben. Die Highlights der tollen Tage in Leipzig gibt es in diesem Jahr aus meiner persönlichen Perspektive.
Hackathon & Contribution Days
Vor der Meet Magento gab es auch dieses Jahr wieder einen Hackathon. Wunderbar organisiert von Claudia Teubner haben ca. 60 Teilnehmer das Wochenende in einer früheren Baumwollspinnerei, heute Startup-Inkubator, verbracht.
The #mhlej17 gang. Love the Magento community! pic.twitter.com/0guIgkXDd7
— Ben Marks (@benmarks) 21. Mai 2017
Neben dem Hackathon wurde gleichzeitig ein Contribution Day veranstaltet. Dieses offizielle Magento-Event, organisiert von der Meet Magento Association und Magento, bringt das Magento Community Engineering Team rund um Max Yekaterynenko mit der Community zusammen, damit sie gemeinsam an Projekten arbeiten können. Dementsprechend gab es auch zwei getrennte Flipcharts, um Themen für das Wochenende zu sammeln.
These are the topics at the biggest @firegento #Magento #hackathon and contribution day with over 60 developers #mhlej #roadto #mm17de pic.twitter.com/CTwPcTHORC
— Nick Weisser (@nickweisser) 20. Mai 2017
Ich sehe es als großen Vorteil, wenn Magento-Mitarbeiter beim Hackathon dabei sind. Ich habe bei einigen Teams mitbekommen, dass sie schnell wichtiges Feedback bekommen haben: entweder, dass das angedachte Feature bereits umgesetzt ist, oder dass der vermisste Bugfix bereits in der Umsetzung ist. Und auch bei meiner Arbeit an den Übersetzungen ist es hilfreich, bei missverständlichen Strings eine Erklärung vom Senior Technical Product Manager Mark Brinton persönlich zu erhalten.
Magento 2 Multi Node Inventory
Mit dem Projekt Multi Node Inventory (MNI) entdeckt Magento neue Wege für sich. Ein zuerst nur für die Enterprise Edition angedachtes Feature soll nun doch direkt für die Community Edition entwickelt werden. Und zwar von der Community selbst. In Leipzig beginnend tourt das Team um Max nun um die ganze Welt zu verschiedenen Contribution Days, wo geneigte Entwickler mit ihnen zusammen an diesem Feature arbeiten.
Worum geht es bei Magento MNI?
Multi Node Inventory bezeichnet ein Inventar, das auf mehrere Lagerplätze verteilt ist. In der Welt des Omnichannels, wo Kunden über Websites, Ladengeschäfte, Pop-Up-Stores und alle anderen denkbaren Points of Sale (POS) Waren kaufen, gibt es fast zwangsläufig unterschiedliche Lagerplätze. Nur weil die gewünschte Ware im Ladengeschäft A auf Lager ist, heißt es jedoch nicht, dass sie auch für Online-Kunden in Land B verfügbar ist. Ein einziges, allgemeines „auf Lager“ reicht für diese Art des Handels nicht mehr aus. Auftritt Multi Node Inventory.
Multi Node ist dabei anders als Multi Stock. Nodes sind Knotenpunkte und so können verschiedene Lagerbestände (Multi Stock) je nach Verkaufskanal in unterschiedlichen Knotenpunkten zusammengefasst werden.
Ein Beispiel: Ein Händler hat 3 Sonnenbrillen im Laden in Deutschland, 7 im englischen Ladengeschäft, weitere 10 im Zentrallager in Deutschland. Der deutsche Online-Shop kann sowohl auf den Bestand im Zentrallager als auch im Laden zugreifen und hat somit einen aggregierten Lagerbestand von 13, der englische Laden hat jedoch ausschließlich Zugriff auf das im Laden vorhandene Inventar.
Das ist sicher kein Feature für den kleinen Tante-Emma-Online-Shop. Umso überraschender ist es, dass Magento es für die Community Edition freigibt. Bemühte man sich bei Magento (Magento Commerce) in den vergangenen Monaten, einen geldwerten Vorteil in der Enterprise Edition auszuarbeiten, plant man nun die Unterstützung der Community Edition, die damit ein Ass im Ärmel gegen ihre Konkurrenz aus anderen Software-Häusern hat.
Mithelfer willkommen
Wie schnell es der Community und Max‘ Community Engineering Team gelingt, das Vorhaben umzusetzen, werden wir in den nächsten Monaten sehen. Ein schönes Zeichen an dieser Stelle ist, dass einige der Beitragenden, die beim Hackathon an MNI gearbeitet hat, auch nach der Rückkehr aus Leipzig noch weiter an den Features entwickeln.
Wer mithelfen möchte, bei Contribution Days oder zuhause, findet alle Informationen des Projekts in einem separaten Magento Multi Node Inventory Repository.
Meet Magento Association Partner Tag
Ganz anders als der Hackathon ist der Meet Magento Association Partner Tag. Am Sonntag gab es bei diesem Tagesevent die Möglichkeit, mit anderen Shop-Betreibern und Agenturen zu sprechen. Außerdem gab es Diskussionen zu den brennenden Themen der Magento-Szene:
- Wie funktioniert die Migration zu Magento 2?
- Welche Features wird es in Magento 2 zukünftig geben?
- Was passiert mit Magento 1?
Was passiert nun mit Magento 1? (aktualisiert)
Das schien die wichtigste Frage von allen zu sein. Zum aktuellen Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels ist war nur klar, dass der offizielle Support von Magento für die 1.x-Versionen am 18.11.2018 endet. Ob dann andere Organisationen die Rolle von Magento übernehmen und Sicherheitsupdates anbieten, ist derzeit an mehreren Stellen im Gespräch. Wären wir in England, würden die Wettbüros ihre Bücher für Wetten anbieten, wer wohl diese Aufgabe übernimmt. Fest steht: Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nichts fest.
Update
Nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung dieser Sätze gab es von Magento eine offizielle Ankündigung, dass es bis auf weiteres kein End of Life gibt. Die Details der Ankündigungen hat Andreas von Studnitz analysiert und dabei auch eine Einordnung vorgenommen, welche Auswirkungen diese Richtungsänderung hat.
We got comfortable in M1 and that helped breed creativity. Now with M2 we are trying to get comfortable again to be creative #mm17de
— David Manners (@mannersd) 22. Mai 2017
Nun sind wir aber in Deutschland, wo die große Begeisterungsfähigkeit Amerikas belächelt und damit auch der Wille zu einem Wechsel auf eine neue Technologie häufig kritischer gesehen wird. Die Community scheint innerlich zerrissen. Viele haben lange gewartet, bis sie mit Magento 2 erste Schritte machten. Und einige haben tatsächlich noch gar nicht mit Magento 2 gearbeitet. Viele große Agenturen und auch wir bei integer_net haben bereits Magento-2-Projekte umgesetzt. Aber auch wir sind gespannt darauf, in welchem Zustand sich die nächste Version 2.2 präsentieren wird, die voraussichtlich im September 2017 veröffentlicht wird.
MageRun
Für mehr Klarheit im Kopf und frische Luft sorgte der MageRun an Montag. Am Morgen des ersten Konferenztages liefen etwa ein Dutzend Konferenzbesucher noch vor dem ersten Kaffee durch die schönen Parks in Leipzig. Bei diesen ereignisreichen Events ist ein morgendlicher Lauf manchmal die einzige Gelegenheit, um die schönen Seiten der Stadt sehen zu können.
Some #MageRun scenes from #MM17DE pic.twitter.com/MMzh0dKcDJ
— Ben Marks (@benmarks) 22. Mai 2017
Meet Magento DE
Meet Magento in Leipzig – das ist immer auch Klassentreffen, großes Wiedersehen und Kennenlernen. Dieses Jahr habe ich mir tatsächlich Notizen aufgeschrieben, um bloß niemanden zu vergessen, den oder die ich kennenlernen durfte.
Je mehr Konferenzen ich besuche, desto wichtiger wird für mich der so genannte „Hallway Track“. Eine offizielle Definition dieses Begriffs gibt es nicht, was wunderbar dazu passt. Denn der Hallway Track hat keine geplante Agenda. Es geht dabei um die spontanen Treffen auf den Fluren, am Buffet, der Kaffeestation oder auch in den Sälen vor oder nach einem Vortrag. Echte Gespräche, leidenschaftliche Diskussionen, ehrliche Produktvorstellungen finden im Hallway Track statt.
Liebe Vortragende, es tut mir wirklich leid. Aber da bei dieser Meet Magento sehr viele Teilnehmer vor Ort waren, gab es auch so volle Reihen in allen Sälen. Ein paar Vorträge habe ich dann aber doch besucht, darunter natürlich die großen Keynotes.
Ankündigungen zu Magento 2
In seiner Keynote stellte Paul Boisvert, Head of Product Management bei Magento, die kommenden Features von Magento 2 vor:
- B2B
- Social
- Business Intelligence
Diese Features wurden bereits im April auf der Imagine in Las Vegas angekündigt. Hinter dem kurzen Stichwort B2B stecken verschiedene Features, die für B2B-Online-Shops interessant sind: Angebote erstellen, Berechtigungsmanagement für Kunden-Accounts, individuelle Preislisten und mehr werden voraussichtlich ab Magento 2.3 kostenlos in der Enterprise Edition erhältlich sein.
Social wurde vorgestellt als Verknüpfung des Magento basierten Shops mit der Facebook-Shop-Funktionalität. Produktdaten werden dann automatisch an Facebook übertragen und das Social Media Advertising wird erleichtert, was besonders im Hinblick auf Retargeting sehr lukrativ sein kann.
Die Business Intelligence Features wird es in zwei Ausführungen geben, nämlich einer Essential-Variante mit reduziertem Funktionsumfang und einer Pro-Edition mit vollem Feature Set. Es ist nicht als Ersatz für Google Analytics gedacht, sondern als Cloud-basierte Ergänzung, die nicht nur Statistikern, sondern allen Shop-Betreibern relevante Daten übersichtlich aufbereitet.
Wann diese Features verfügbar sein werden, steht leider noch nicht fest.
Ankündigungen zu Magento-Events
Die Meet Magento Association (MMA), vertreten durch Thomas Goletz und Annamaria Müller, fügte einige Neuigkeiten hinzu:
- Developer Paradise 2017 in Frankreich
- Developer Paradises in Südamerika und Singapur geplant
- MMA Büros werden weltweit eröffnet, für kurze Zeiträume mietbar
Beiträge von integer_net
Auch die Vorträge meiner Kollegen Sandro zu Magento-2-Frontend-Entwicklung und Fabian zu Test Automation habe ich mir nicht entgehen lassen.
Frontent development with #Magento2 is good, bad and sometimes ugly says @fragdochkarl #mm17de #dev #talk pic.twitter.com/ml4lHfERAn
— Nick Weisser (@nickweisser) 22. Mai 2017
Auch mein eigener Vortrag zu Content Marketing stand am zweiten Tag auf dem Programm. Mein Fazit: Vor dem heimischen Publikum ist ein Vortrag mit mehr Lampenfieber verbunden als im Ausland. Umso mehr freut man sich dann über volle Reihen.
Before you start your content marketing, make sure you know your customer. Check your assumptions. @sonjarierr #mm17de pic.twitter.com/HQsioEzmDG
— Sherrie Rohde (@sherrierohde) 23. Mai 2017
Bemerkenswertes
Neben einer sehr deutschen Übersetzung des Sprichworts „Kleinvieh macht auch Mist“ ins Englische gab es noch weitere Zitate an diesen Tagen, die uns erheitert haben und im Kopf geblieben sind. Darunter dieses Zitat von Paul Boisvert:
I don’t want security to be the reason for merchants to move to Magento 2.
OH at #mhlej17: "Admin users are people too." – @markabrinton
— Ben Marks (@benmarks) 20. Mai 2017
Ganz besonders gefreut hat uns diese Folie aus dem Vortrag von Magento CEO Mark Lavelle, wonach 30% der Top-Beitragenden der deutschen Magento-Community in unserem Büro sitzen.
.@mklave1 gives a shout-out to top contributors in 🇩🇪 Honoured to see our team represented by @avstudnitz @fschmengler & @sonjarierr #mm17de pic.twitter.com/dm9RIDcrJs
— integer_net (@integer_net) 23. Mai 2017
Abschließende Worte
Auch mit sechs Übernachtungen verging die Zeit in Leipzig für mich wie im Flug. Da sind so viele Menschen, mit denen ich mich gerne noch länger ausgetauscht hätte. An dieser Stelle an Dankeschön an die Meet Magento Association für die Organisation des Events, ganz besonders an Anna. Und auch ein herzlicher Dank an Claudia für den tollen Hackathon! Im nächsten Jahr sehen wir uns sicher wieder!

Autor: Sonja Franz
Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.