Am vergangenen Wochenende fanden an mehreren Orten in den Niederlanden und Deutschland Magento-Hackathons statt. In Paderborn hatte der Firegento e.V. zum Magento-2-Hackathon gerufen und die Magento Community folgte. Vier aus unserem Team waren ebenfalls mit dabei. Tobias Vogt organisierte alles, was man für einen Hackathon braucht:

  • Club Mate en masse
  • Eine schnelle Internetverbindung
  • Raum und Steckdosen für alle
  • Nervennahrung
  • Mindestens so viele Betten wie Übernachtungsgäste
  • Eine Location für gemeinsame Abende

In den Büros von code-x, die gleichzeitig Hauptsponsor der Veranstaltung waren, stand alles bereit für ein Magento 2 gewidmetes Wochenende.

Pre-Party

Chronologisch gesehen muss natürlich die freitägliche Pre-Party zuerst genannt werden. Vom Sponsoren Splendid Internet mit einem großzügigen Budget für Getränke ausgestattet, hatten wir einen unterhaltsamen ersten Abend in Paderborn. Wie wir es von Magento Veranstaltungen kennen, waren einige bekannte Gesichter dabei, mit denen man sich nun endlich mal wieder ohne Skype, Twitter und Slack unterhalten konnte.

Dank des Blitzeises war der Rückweg für viele von uns ganz besonders spannend. Selbst die Taxiunternehmen der Stadt hatten bereits den Dienst quittiert.
Von diesem Hackathon wird uns außerdem in Erinnerung bleiben, dass in der Jugendherberge nachts um 2 klar wurde, dass die Zimmer- und Bettenaufteilung der Herbergsleitung nicht funktionieren kann. Zum Glück konnte dieses Problem schnell gelöst werden.

Erster Magento-2-Hackathon-Tag

Morgens um halb 10 war der Startschuss für den eigentlichen Hauptteil der Veranstaltung. Alle Anwesenden, darunter auch ein paar Hackathon-Neulinge, stellten sich noch einmal vor. Themenvorschläge wurden gesammelt, kurz erläutert und anschließend darüber abgestimmt. Da alle Themen einen Bezug zu Magento 2 hatten, wurde es wirklich ein Magento-2-Hackathon.
Verteilt auf mehrere Büroräume begaben sich die Gruppen an die Arbeit. Manche konnten dabei frühzeitig erste Erfolge verbuchen, andere arbeiteten noch sehr lange daran, überhaupt Magento 2 auf allen Rechnern der Gruppenmitglieder korrekt zu installieren. Selbst Feinheiten wie der genutzte Browser sorgten bei manchen für Schwierigkeiten.

Wenn etwas klar wurde, dann, dass auch Magento 2 kein Hobbymaterial ist. Während die mit der Magento-Modulentwicklung beschäftigten Entwickler bereits gut voran kamen, zeigten gerade Frontend-Projekte, dass Magento 2 noch ein sehr junges Produkt ist, das noch etwas Weiterentwicklung bedarf, um eine komfortable Reife zu erhalten.
Mit diesen Hackathons tut die Magento Community genau das Richtige: Interessierte Entwickler können frühzeitig im „sicheren Rahmen“ ihre ersten Erfahrungen mit Magento 2 machen, sie mit anderen teilen und so voneinander lernen. Die Lernkurve dürfte so deutlich steiler sein, als wenn man versucht, im stillen Kämmerlein die Magento 2 Entwicklung zu erlernen.


Gemeinsam mit Carmen Bremen (Neoshops) habe ich mich der Aufgabe gewidmet, wichtige Information für die ersten Schritte mit Magento 2 zu erklären. Das Ergebnis ist ein Video, das einen Stolperstein erleichtert, der an diesem Wochenende einigen Teilnehmern Probleme bereitete: Die Authentifikation während der Installation. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wo man die benötigten Authentifizierungsdaten erstellt und wie sie eingesetzt werden. Sobald die letzten Arbeiten daran abgeschlossen sind, wird es veröffentlicht.
Weniger Unterstützung bei der nächsten Magento-2-Installation, für alle Daheimgebliebenen aber ein interessanter Einblick in einen Hackathon bietet ein weiteres Videoprojekt von Carmen.

Das Fazit zum ersten Tag klang allerdings etwas ernüchtert. Die Einstiegshürde habe man doch noch etwas unterschätzt. Sicherlich hilft das Magento-1-Wissen bei den ersten Schritten mit Magento 2. Allerdings wurde das Shopsystem an so vielen Stellen stark verändert, dass selbst einfache Aufgaben bei der ersten Ausführung sehr zeitraubend sind. Es passiert an manchen Stellen etwas „Magisches“, das sich auf den ersten Blick nicht erschließt. Die Umstellung auf Magento 2 für Magento-1-Entwickler wird also nicht ganz so leicht. Ein Großteil der Hackathon-Teilnehmer arbeitete noch bis 22 Uhr an den Projekten. Trotz aller Verzögerungen waren schließlich alle motiviert, zu einem vorzeigbaren Ergebnis zu kommen. Anschließend erlebte die Pre-Party ein kleines Revival: Wieder im Brauhaus hatten wir noch einige amüsante Stunden, bei dem die Anwesenden zeigten, dass man sich trotz mancher Frustmomente (Stichwort #Meckerthon) nicht die Laune verderben ließ.

Zweiter Tag in Paderborn

Am Sonntag ging es nach einer kurzen Versammlung zurück an die Arbeit. Bis zur Präsentation der Ergebnisse zur Mittagszeit wollte noch etwas geschafft werden. In einer Live-Schaltung zu TechDivision, die aufgrund des Blitzeises nicht anreisen konnten, wurde dann gezeigt, was man geschafft hatte. Bei einem Großteil waren dies neue Erkenntnisse zu Magento 2. Auch wenn noch nicht der passende Zeitpunkt zu sein scheint, um das erste Projekt basierend auf der Magento 2 Community Edition zu starten, waren doch alle Teilnehmer nach diesen zwei Hackathon-Tagen immer noch neugierig darauf, wie sich Magento 2 in den kommenden Monaten weiterentwickeln wird. Wir sind auf jeden Fall gespannt darauf und konzentrieren uns bis dahin auf die Entwicklung der neuen Version von unserem Solr-Modul für Magento 2. Da es hierbei hauptsächlich um Backend-Funktionalitäten geht, ist das schon deutlich besser möglich als Frontendanpassungen.

Als Neuling auf dem Magento 2 Hackathon

Mein persönliches Fazit für dieses Wochenende ist, dass man die Magento Community kaum besser kennenlernen kann, als bei einem Hackathon – zumindest die technische Abteilung. Zwischen den Coding-Zeiten blieb immer auch eine Minute oder eine Viertelstunde, um sich untereinander auszutauschen oder zu kickern. Neben dem Kennenlernen von Magento 2 sind es vor allem die Gespräche in dieser kooperativen Atmosphäre, die solche Wochenenden sehr wertvoll machen. Tobias hat sich wunderbar um uns gekümmert, herzlichen Dank für dieses schöne Wochenende! Unser Dank gilt natürlich auch den Sponsoren, für Räumlichkeiten, Internet, Essen, Getränke, Süßigkeiten und Souvenirs.

Die Ergebnisse des Magento 2 Hackathons

 

Die Projekte des Hackathons

Die Auswertung der Internetverbindung

 

Zum Schluss: Ein großes Dankeschön an alle!

Sonja Franz

Autor: Sonja Franz

Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen