Am 16.12.2012 haben wir die deutsche Shopkonfiguration der Magento Community Edition (kurz „Magento DE“) vorgestellt. Da wir bisher auf unserer Präsenz noch gar nicht dazu Stellung genommen, sondern lediglich einen Blogbeitrag beim Adventskalender hinterlassen haben, holen wir das jetzt hier nach.

Die besten Dinge entstehen aus der Notwendigkeit heraus.

Ein amerikanisches Produkt funktioniert nicht unbedingt 1:1 auch so auf dem deutschen Markt. Gerade beim Thema Online-Shop ist es für potentielle Shopbetreiber meist sehr wichtig, einen einfachen Einstieg zu bekommen. Da in Deutschland die Themen Steuer, Datenschutz und Sicherheit vor Abmahnungen sehr wichtig sind, haben allein aus diesem Grund andere Shopsysteme wie z. B. Oxid einen Vorteil. Mit Magento DE entfällt nun dieser Vorteil.
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Netresearch App Factory Magento DE so konzipiert, dass alle nützlichen Module mit dabei sind, ohne dem Shopbetreiber vorzuschreiben, welche Anbieter er für welchen Dienst nehmen soll. Also: Zahlungsmodule – ja, damit in Verbindung stehender Vertragspartner – nein.
Hier nochmal in Kürze alle zusätzlichen Funktionen/Module, die in Magento DE hinterlegt sind:
• Deutsches Sprachpaket
• FireGento_GermanSetup (Anpassung an den deutschen Markt, Einrichtung Emails, Steuern, CMS)
• FireGento_Pdf (Verbesserte PDF-Rechnungen)
• IntegerNet_Autoshipping (Versandkosten bereits im Warenkorb – neu in der Magento DE Version 1.2.0)
• Phoenix_CashOnDelivery (Zahlungsart Nachnahme)
• Itabs_DebitPayment (Zahlungsart Lastschrift, früher Mage_Debit – neu in der Magento DE Version 1.2.0)
• Itabs_Invoice (Zahlungsart Rechnung – neu in der Magento DE Version 1.2.0)
• Treynolds_Qconfig (Schnellsuche in der Konfiguration)
• IntegerNet_RemoveCustomerAccountLinks (Überflüssige Links im Kundenkonto entfernen)
• AvS_AdminNotificationAdvanced (Verbesserte Admin-Nachricht)
• AvS_ScopeHint (Benachrichtigungen bei Konflikten in der Konfiguration)

In der nun erhältlichen Magento DE Version 1.2.0 haben wir PRWD_Autoshipping durch unser neues, verbessertes Modul IntegerNet_Autoshipping ausgetauscht. Die Funktion ist im Prinzip dieselbe, jedoch haben wir die Auswahl des Lieferlandes im Warenkorb als DropDown in den Block mit den Warenkorb-Summen übernommen. So ergibt sich eine schönere Darstellung und einfachere Handhabung. Genauere Informationen über das Modul gibt es hier.
Darüber hinaus haben wir das Modul Itabs_Invoice dazu genommen. Itabs_Invoice ist ein Modul für die Zahlungsart Rechnung. Hier gab es bisher zwar das Modul von Mxperts, jedoch war dieses nur für Magento 1.3 erstellt und nicht weiter gepflegt worden. ITABS hat sich diesem Problem angenommen und ein neues Modul erstellt, das auch darüber hinaus mehr Möglichkeiten bietet. (Weitere Informationen zu diesem Modul gibt es hier.)
Darüber hinaus haben wir die Zahlungsmethode Lastschrift aktualisiert. Mage_Debit hat nun einen anderen Namespace bekommen – ITABS zeichnet auch für dieses schöne Modul verantwortlich.

Fazit

Magento DE ist eine eigenständige Distribution von Magento, vorbereitet für den Deutschen Markt, mit einem stark vereinfachten Installationsprozess. Den kostenlosen Download gibt es in der Netresearch App Factory. Auf GitHub laden wir alle Interessierten zur Zusammenarbeit ein, z.B. durch das Berichten von Problemen oder das Einbringen eigener Features.

Wie geht es weiter?

Neben der Weiterentwicklung von Magento DE (die Version Magento CE 1.8 steht ja in den Startlöchern) gibt es noch weitere Ideen für Versionen in der Schweiz und Österreich. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden. 🙂

Christian Philipp

Autor: Christian Philipp

Christian Philipp ist Geschäftsführer und Projektleiter bei integer_net. Er hat an der RWTH Aachen Technische Redaktion studiert und im Anschluss vier Jahre in einer Internetagentur als Projektleiter, Entwickler und Schulungsdozent. Sein Fokus liegt auf dem Projektmanagement, Beratung und Konzeption.

Weitere Informationen