Heute hat Magento offiziell eine neue Initiative angekündigt: Das Magento Innovations Lab. Schon bei der ersten Vorabinformation dazu war ich gespannt darauf, welche Neuentwicklungen damit endlich die verdiente Bekanntheit erlangen werden.
Das Magento Innovations Lab ist ein Programm zur Anerkennung von Projekten, die einen Schritt voraus sind; Ideen, die zeigen, wie Magento 2 genutzt werden kann, um neue Wege im Handel zu gehen.
Dies ist eure Chance, euer Nebenprojekt zu präsentieren. Dabei kann es sich um maßgefertigte Lösungen für einen speziellen Anwendungsfall handeln oder auch um generelle Ansätze einer noch nicht kommerzialisierten Lösung, die im Alpha- oder Beta-Status oder Teil einer Produktivinstanz ist.
Ihr habt etwas Besonderes bei einem Hackathon gebaut? Lasst es die Welt wissen! Eure Kreation ist etwas zu fortschrittlich für eure regulären Kunden? Stellt Magentos Weitblick auf die Probe!

Es dreht sich alles um das Frontend

Liebe Backend-Entwickler, ihr müsst jetzt stark sein: Magento Innovations Lab wird nur solche Projekte ehren, die im Frontend des Shops sichtbar werden. Erfindungen, die Umsätze anregen oder die User Experience auf ein neues Level bringen, sind das, was Magento Innovations Lab hervorheben will.
Die Nutzung von neuen Technologien und Ansätzen ist dabei mehr als willkommen – Virtual Reality, Internet of Things, Chatbots, was ihr wollt.

Welchen Nutzen hat Magento Innovations Lab?

Nun, für euch, geehrte Meister des Einfallsreichtums, gibt es tonnenweise Ehre und Anerkennung. Online und offline wird euer Projekt herausgestellt.
Dies ist ein fortlaufendes Programm. In der ersten Ausführung können Vorschläge ab heute (7. September) bis zum 20. Oktober 2017 eingereicht werden.
Update: Die Frist für Einreichungen wurde verlängert bis zum 30. November. Wenn euer Projekt also noch nicht bereit ist, habt ihr einige Tage mehr, um es für die Einreichung fertig zu machen.
In dieser initialen Runde werden maximal 8 Innovatoren ausgewählt. Wenn euer Projekt zu den Auserwählten gehört, wird es fortan im Rampenlicht des Magento Innovations Lab stehen. Zuerst virtuell auf einer speziellen, von Magento geführten Webseite. Und später im echten Leben, genauer gesagt bei der Konferenz Imagine 2018 in Las Vegas.

Welche Anforderungen gibt es?

Es gibt einige offizielle Regeln des Magento Innovations Lab. Wenn ihr diese Anforderungen erfüllt, habt ihr gute Chancen, ausgewählt zu werden:

  • Gebaut auf Magento 2
  • Fokus auf Kunden – Frontend-Implementierung
  • Keine Luftnummer; also entweder als Live-Demo oder auf einer Produktivinstanz verfügbar
  • Ausschließlich für Magento, nicht für andere Plattformen
  • Kein fertiges Produkt oder kommerzielle Lösung, also keine kaufbare Extension oder SaaS-Angebote

Entweder Geld oder Ehre

Magento Innovations Lab will jene Lösungen ins Rampenlicht bringen, die gerade erst durchstarten. Alles, was bereits fertig kommerzialisiert ist, wird ausgeschlossen.

Wer kann teilnehmen?

Das ist der beste Teil: Jeder! Partner-Level, Enterprise-Lizenzen, Herkunftsland, Präferenz für Kaffee oder Tee – nichts davon ist wichtig. Dies ist ein Prorgamm für alle, die mit der Magento-2-Plattform arbeiten.

Zeigt eure Erfindungen

Ich bin sehr gespannt darauf, welche Experimente rund um den Globus, in gut versteckten Büros ohne bisherigen Kontakt zur sichtbaren Magento-Welt (Hackathons, Events, Twitter, …) durchgeführt wurden.

Wenn ihr mehr darüber lesen möchtet, startet mit der offiziellen Ankündung des Magento Innovations Lab. Oder geht direkt zum Formular für Einreichungen und nehmt an der ersten Runde des Innovations Lab teil!

Sonja Franz

Autor: Sonja Franz

Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen