Im vergangenen Herbst fand in Manchester bereits zum zweiten Mal das Magento-Event MageTitans statt. Initiiert von Space48 handelt es sich dabei um eine Veranstaltung, die als Gegengewicht zu Magento Live und Meet Magento ausschließlich für Magento-Entwickler organisiert wird.
Zwei MageTitans aus Aachen in Mailand
Am 05. Februar 2016 gab es nun eine weitere Ausgabe der MageTitans, diesmal in Mailand, der zweitgrößten Stadt Italiens. Aus unserem Team waren Andreas von Studnitz und ich eingeladen, als Vortragende dabei zu sein.
Community-Mittagessen, Community-Sightseeing, Community-Pre-Abendessen-Bier
Damit sich die Reisezeit nach Mailand lohnt, sind wir bereits am Donnerstag angereist. Gerade im Hotel angekommen, begegneten wir bereits den ersten anderen Teilnehmern und Sprechern. Zum Mittagessen vor dem eigentlichen Veranstaltungstag trafen wir Alessandro Ronchi, den Kopf hinter den MageTitans Italia, und einige seiner Kollegen von Bitbull, die das Event mit ihm organisieren.
#MageLunch at Upcycle Milano Bike Café #MageTitansIT pic.twitter.com/ZxRNwyouuj
— Anna Völkl (@rescueAnn) 4. Februar 2016
Mit leckerem italienischen Essen gestärkt machten wir uns danach auf den Weg zum Sightseeing. In unserer europäischen Touristengruppe merkten wir einmal abseits unserer Rechner, dass auch einfache Projekte (z.B. der Kauf von Metro-Tickets) umso komplizierter werden, je mehr Projektangehörige man hat. Ganz besonders, wenn kurz vor Launch (in diesem Fall dem Überwinden der Ticket-Schranken) ein neues Projektmitglied zum Team dazustößt. Den Spaß hat es jedoch nicht getrübt.
Schließlich ging es zum schönen Gebäude des Hauptbahnhofs und von dort aus zu Fuß weiter in Richtung der historischen Innenstadt, vorbei an der Mailänder Oper – La Scala – und vielen weiteren beeindruckenden Bauwerken, bis wir an unserem Ziel ankamen: Il Duomo, der Mailänder Dom. Im letzten Abendlicht ist er ein besonders toller Anblick und mit all den Stufen auf das Dach des Doms auch ein gutes „Trainingsgerät“.
Impressions from our yesterday's climb up the roof terraces of the Milano Dome pic.twitter.com/x4j8NlycNb
— Andreas von Studnitz (@avstudnitz) 5. Februar 2016
Zum Abendessen waren wir gemeinsam mit den anderen Vortragenden und Organisatoren zum MageTitans-Dinner eingeladen, das uns schon bei den landestypischen Vorspeisen vollkommen überzeugt hatte.
MageTitans Italia – ein hervorragend organisiertes Event für Entwickler
Der Tag der MageTitans begann mit einem MageRun durch Mailand. Anschließend ging es zu den Veranstaltungsräumen, die von DriveK zur Verfügung gestellt wurden. Für 12 Vortragende und etwa 100 Teilnehmer gab es an diesem Tag zahlreiche Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Wissen weiterzugeben und italienische Kaffeeköstlichkeiten zu genießen.
Always learning and collaborating, this is part of what makes the Magento community so strong! #MageTitansIT pic.twitter.com/EiW32EY1PQ
— Sherrie Rohde (@sherrierohde) 5. Februar 2016
Vorträge zu Magento, Entwicklung und anderen Aspekten
Die Vorträge reichten dabei von sehr technischen Themen wie der Entwicklung einer Layered Navigation Erweiterung für Magento 1, vorgestellt von Nadia Sala, oder der Nutzung von Magento mit Microservices (ein Vortrag von Sander Mangel), über aktuelle Entwicklungsthemen, z.B. der Nutzung von Magento 2 als CMS (Marius Strajeru machte sich hier des Core Edits schuldig) bis hin zu Tipps für sicherere Eingabemethoden in der Benutzeroberfläche (präsentiert von Anna Völkl). Passend dazu hielt Andreas von Studnitz einen Vortrag über Magento Worst Practices, die zur Gefahr für Kundendaten und die Erreichbarkeit des Online-Shops werden können.
Neben diesen Magento-Entwicklervorträgen gab es auch Themen, die für ein weiteres Publikum nützlich sind: So zeigte zum Beispiel der Vortrag von Fabian Blechschmidt, wie man ein IT-Projekt zielsicher gegen die Wand fährt. Auch mein Vortrag über die positive Wahrnehmung von Veränderungen beschränkt sich nicht nur auf den aktuell bevorstehenden Wandel von Magento 1 zu Magento 2. Auch diese Themen fanden großen Anklang bei den Teilnehmern. Umso mehr freue ich mich darüber, bei den MageTitans die Gelegenheit bekommen zu haben, über dieses Thema zu sprechen.
The great @MageTitansIT pic.twitter.com/1CXM1kl93U
— Daniel Sousa (@danielosousa) 5. Februar 2016
Nach diesem Tag in einer bemerkenswert freundlichen, kooperativen Stimmung gab es bei der After Show Party in einer nahegelegenen Brauerei die Gelegenheit, italienische Biere zu probieren. Im Anschluss nahmen wir noch die Möglichkeit wahr, eine weitere Bar in der Umgebung kennenzulernen. Wie für ein Magento-Event typisch, saß man auch hier noch lange zusammen.
Am Samstag galt es dann, weitere Sehenswürdigkeiten Mailands zu erkunden sowie nationale Leckereien zu probieren, bevor die Rückreise anzutreten war.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Alessandro und seinem Team von Bitbull bedanken, die für alle Teilnehmer und Vortragende die MageTitans Italia organisiert haben. Zu jeder Zeit haben wir uns (mindestens) perfekt betreut und versorgt gefühlt.
Wer nicht dabei war, für den werden bald die Videos der Vorträge zumindest zeigen, welche Inhalte auf der Bühne zu sehen waren.
Fazit
Die MageTitansIT 2016 war in mehrfacher Hinsicht eine außergewöhnliche Veranstaltung. Der starke Fokus auf Entwickler und die hervorragende Organisation in Kombination mit der hochkarätigen Riege der in der Community bestens bekannten Redner führten dazu, dass selbst hohe Erwartungen erfüllt und/oder übertroffen wurden. Nicht nur innerhalb der Vorträge fand ein intensiver Wissensaustausch statt, sondern auch unter den Teilnehmern. Die Stimmung war insgesamt sehr offen, konstruktiv und positiv.
Das zeigte sich auch im völligen Fehlen von Produktpräsentationen während der Vorträge. Die Magento-Community-Managerin Sherrie Rohde hat das in ihrem Vortrag treffend zusammengefasst:
„Thought Leadership vs. Self Promotion“

Autor: Sonja Franz
Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.