Am 7. und 8. März 2015 fand in Berlin die erste Magento Unconference statt. Es handelt sich hierbei um ein Konzept, das aus der PHP-Welt in die Magento-Welt übergeschwappt ist. Eine Un-Konferenz ähnelt einer „normalen“ Konferenz, nur dass deutlich mehr Wert auf Spontanität und Diskussionen gelegt wird, wodurch die Vorträge weniger vorbereitet sind (da die Vorträge vor Beginn der Veranstaltung nicht festgelegt sind). Stattdessen hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Themen, über die er etwas erzählen möchte, aber auch Themen, über die er noch nicht so viel weiß und gern mehr von anderen erfahren möchte, vorzuschlagen. In einer Abstimmung werden die für die Teilnehmer interessantesten Beiträge bestimmt sowie die zugehörigen Sprecher bzw. Moderatoren.
Die Themen waren sehr vielfältig: Neben Themen der Entwicklung mit Magento 1 und Magento 2, Performance oder Deployment gab es auch nicht-entwicklungsbezogene Themen wie die Steuerkonfiguration mit Magento, die Organisation von Magento-Stammtischen oder beispielweise einen Beitrag über Burnout und Depressionen.
Im Gegensatz zu andere Konferenzen wie der Meet Magento führt das zu wesentlich offeneren Diskussionen mit einem sehr aktiven Publikum.
Außerhalb der Vorträge bzw. Diskussionen waren die Möglichkeiten zum Gespräch mit anderen Community-Mitgliedern zahlreich. Bereits am Vorabend gab es ein Treffen im Lindenbräu am Potsdamer Platz, und am wunderbar in der Natur gelegenen Konferenzort gab es reichlich Kaffeepausen sowie eine perfekt organisierte Abendparty mit Grill und Feuer- und Musikshow.
Es waren knapp 100 Teilnehmer anwesend. Die Herkunft war international, mit deutlichem Schwerpunkt auf Deutschland und die Niederlande. Neben einem großen Entwickleranteil waren auch einige Projektmanager und Shopbetreiber vor Ort und haben sich hauptsächlich in den nicht-technischen Beiträgen engagiert. Die Stimmung war grundsätzlich sehr freundschaftlich und offen.
integer_net war als Sponsor der MageUnconference mit sechs Teammitgliedern vor Ort. Wir haben die Veranstaltung sehr genossen – vor allem die guten Gespräche und der offene Wissensaustausch waren die Reise in jedem Fall wert. Und dank der guten Organisation war durchgängig für Essen und Getränke gesorgt. Der Veranstaltungsort passte (trotz der relativ schlechten Erreichbarkeit) sehr gut zur Veranstaltung und hat bei dem sonnigen Frühlingswetter seine Stärken ausspielen können. Herzlichen Dank an das Team um Fabian Blechschmidt für die Planung und Organisation! Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Autor: Andreas von Studnitz
Andreas von Studnitz ist Diplom-Informatiker, Magento-Entwickler und Geschäftsführer von integer_net. Seine Schwerpunkte sind Entwicklung, Beratung und die Durchführung von Schulungen. Er ist Magento 2 Certified Professional Developer Plus und hat darüber hinaus weitere Magento Zertifizierungen für Magento 1 und Magento 2. Sowohl im Jahr 2019 als auch 2020 wurde Andreas als Magento Master in der Kategorie „Mentor“ ausgezeichnet.
Trackbacks/Pingbacks