Die MageUnconference 2016 findet am 12. und 13. März zum zweiten Mal in Berlin statt.

Bereits im letzten Jahr war ein Großteil von integer_net bei der MageUnconference dabei. Wir waren vom Konzept und von der Durchführung so überzeugt, dass wir dieses Jahr mit dem kompletten Team anwesend sein werden: als Entwickler, als Projektmanager, als Marketing-Verantwortliche, als Shopbetreiber. Für uns ist es DAS Community-Event rund um Magento, das wir somit auch gern als Sponsor unterstützen.

MageUnconference mit zeitlosen und tagesaktuellen Themen

Die Veranstaltung in Berlin ist eine sogenannte „Unkonferenz“: Hier gibt es keine vorher geplanten Vorträge oder Redner. Das Programm entsteht spontan vor Ort, basierend auf den Vortragsvorschlägen und -wünschen der Teilnehmer. Wer mehr über ein Thema erfahren möchte, kann es auch dann vorschlagen, wenn er/sie selbst noch zu wenig Erfahrung hat, um vorzutragen. Ein oder mehrere Referenten finden sich fast immer. Auch Diskussionsrunden werden erfahrungsgemäß, abhängig vom jeweiligen Thema, gern durchgeführt.
Es werden diejenigen Vorschläge angenommen, die das meiste Interesse hervorrufen, bestimmt durch eine kurze Wahl. So weiß man selbst ohne feststehendes Programm, dass es interessante Themen geben wird. Schließlich hat man es selbst in der Hand, durch Ideen und Stimmen bei der Wahl mitzubestimmen, welche Themen genauer besprochen werden.

Ein wichtiger Vorteil der Unconference: Der Erfahrungsaustausch erfolgt wesentlich direkter und intensiver als auf „gewöhnlichen“ Konferenzen.

Die Teilnehmer bei den Themenvorschlägen

Die Teilnehmer bei den Themenvorschlägen (Foto von Büro 71a)

Austausch über den Magento-Tellerrand hinweg

Nicht nur während der Sessions findet der Austausch bei der MageUnconference statt. Die Unconference macht die Kaffeepause zum Programm: Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Tages zwischen den Sessions. Bei Kalt- und Heißgetränken können die gerade gehörten Vorträge diskutiert oder ganz andere Themen besprochen werden. Technische Herausforderungen und neue Tools waren im vergangenen Jahr beliebte Themen. Da es eine MageUnconference ist, haben fast alle Teilnehmer einen Magento-Hintergrund: Entwickler, Projektverantwortliche und Shop-Betreiber sind vor Ort.
Gleichzeitig ist die MageUnconference offen für alle anderen Themen, die für die Zielgruppe von Interesse sind. So gab es in 2015 auch einige Beiträge zu nicht-technischen Themen, wie Burnout und die Organisation der Magento-Stammtische.
Außerdem sind auch Anwender und Entwickler herzlich eingeladen, die auf eine andere E-Commerce-Software als Magento setzen. Bei der MageUnconference wäre zum Beispiel eine günstige Gelegenheit, um in einer kleinen Gruppe über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lösungen zu sprechen. Denn das Ziel der MageUnconference ist auch, dass wir uns besser untereinander austauschen und über den Tellerrand schauen.

MageUnconference 2015 Diskussionsrunde

Diskussion auf der MageUnconference (Foto von Büro 71a)

Neue Ideen durch offene Gespräche

Außerhalb des Tagesgeschäfts mit Projektmanagern, Shop-Betreibern und Entwicklern mit einem anderen technischen Fokus zu sprechen kann neue Perspektiven eröffnen. Die übliche Trennung entlang der Haupttätigkeit findet hier nicht statt.
Wir finden, dass diese offenen Diskussionen der MageUnconference eine echte Bereicherung für unsere E-Commerce-Projekte sind und engagieren uns deshalb gerne bei diesem Event als Sponsor. Und so freuen wir uns auf ein Wochenende in Berlin mit vielen Gelegenheiten für Gespräche und sind uns jetzt schon sicher, dass wir bei der Rückreise einige neue Ideen im Gepäck haben werden.

Wer ebenfalls mit dabei sein möchte, kann sich noch ein Ticket für die MageUnconference 2016 sichern.

Sonja Franz

Autor: Sonja Franz

Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen