Mit Hilfe unseres Magento-Moduls Feed Generator kann ein Magentoshop-Betreiber sehr leicht seine Produkte bei Preissuchmaschinen wie Google Shopping oder Idealo listen lassen. Genauer erklärt haben wir den Feed Generator hier.
Wir haben nun eine neue Version des Moduls veröffentlicht, die zusätzliche Funktionen bietet. Bevor wir dazu kommen, zunächst einen kleiner Exkurs zum Thema Preissuchmaschinen.

Preissuchmaschinen – Geldfresser oder Heilsbringer?

Die Meinungen über Preissuchmaschinen könnten geteilter nicht sein – für die einen sind sie der Conversion-Booster, für die anderen „fressen“ sie nur das Marketing-Budget, ohne nennenswerte Effekte. Die klassischen Preissuchmaschinen listen Produkte und erhalten meist pro erfolgtem Klick einen festgelegten Betrag. Ob die Klicks in Verkäufe umgewandelt werden, hängt u.a. von den übertragenen Produkt-Informationen ab (je höher die Qualität der Daten, desto besser). Darüber hinaus sind auch der Produktpreis und das Produkt selbst für den Erfolg oder Misserfolg „verantwortlich“. Wenn der Preis über dem der Konkurrenz liegt, wird es schwierig, den Kunden von seinem Shop zu überzeugen. Zwar bieten die Preissuchmaschinen mit Anzeige von Bewertungen und Prüf-Siegeln gewisse Möglichkeiten, aber fest steht – nicht jedes Produkt ist für eine Preissuchmaschine geeignet.
Bei Google Shopping sieht die Sache etwas anders aus. Google Shopping ist nicht nur eine klassische Preissuchmaschine, sondern auch als Ergänzung für die Universal Search zu sehen. Neben den „normalen“ Anzeigen oben im Suchergebnisbereich, den organischen Ergebnissen und Google-Maps bzw. Video-Einblendungen, wird mit den PLAs in der rechten Spalte die Wahrscheinlichkeit erhöht, vom Interessenten ausgewählt zu werden.
Aber sowohl bei Google Shopping, als auch bei den klassischen Preissuchmaschinen fallen Kosten an. Ob das jeweilige Budget nun vernünftig eingesetzt wurde oder nicht, ist schwer bis gar nicht nachvollziehbar. Doch dem kann nun Abhilfe geleistet werden.

Tracking mit dem Feed Generator – Welche Preissuchmaschine bringt wieviel?

Mit unserer neuen Version ist es für den Shopbetreiber nun möglich, die Effektivität der Preissuchmaschinen zu überwachen.
Im Bereich „Feed Generator“ des Backend-Menüs gibt es einen neuen Punkt: Berichte

Berichte für den Feed Generator

Berichte über die Preissuchmaschinen

Hier kann der Shopbetreiber wählen, ob er die gesammelten Klicks, die Conversions oder die Klicks pro Produkt auswerten möchte.

Bei den Klicks kann nach Zeitraum und Intervall ein Bericht erstellt werden. Dieser Bericht lässt sich zur Weiterverarbeitung auch exportieren.

Preissuchmaschinen auswerten

Klicks pro Preissuchmaschine

Auch bei den Conversions und den Klicks pro Produkt kann ein Bericht und Export erstellt werden.

Conversions pro Preissuchmaschinen

Conversions pro Preissuchmaschine

Preissuchmaschinen-Klicks pro Produkt

Klicks pro Produkt der Preissuchmaschinen

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Erstellung und der einfache Export der Berichte. Bei Tracking-Tools wie Google Analytics benötigt man mehrere Schritte und muss ggf. komplizierte Ziele oder Berichte erstellen, bevor man die Infos hat. Mit dem Export über das Magento-Backend ist das in unter einer Minute gemacht.

Wie funktioniert das Tracking?

Wie ist die Funktionsweise des Trackings jetzt technisch gelöst? An die Produkt-URLs, die zu den Preissuchmaschinen übertragen werden, wird einfach ein Parameter mitgegeben. Dieser Parameter wird dann beim Aufruf der URLs ausgewertet. Sollte der Shopbetreiber einen externen Caching-Mechanismus nutzen, muss darauf geachtet werden, dass der Parameter nicht im Cache „hängen“ bleibt, sondern auch an Magento zur Auswertung gesendet wird.

Fazit

Mit der neuen Tracking-Funktion des Feed Generators hat ein Magentoshop-Betreiber nun erstmals die Möglichkeit, sehr genau zu beobachten, welche Preissuchmaschine mehr Umsatz bringt und welche nicht. Darüber hinaus können auch die Klickzahlen von den Preissuchmaschinen überprüft werden.
Der Vorteil gegenüber Trackingtools wie Google Analytics ist die Einfachheit. Mit wenigen Klicks hat man einen Überblick welche Preissuchmaschinen welchen Erfolg bringt.

Das Modul Feed Generator vertreiben wir exklusiv hier bei der NR Apps Factory.

Christian Philipp

Autor: Christian Philipp

Christian Philipp ist Geschäftsführer und Projektleiter bei integer_net. Er hat an der RWTH Aachen Technische Redaktion studiert und im Anschluss vier Jahre in einer Internetagentur als Projektleiter, Entwickler und Schulungsdozent. Sein Fokus liegt auf dem Projektmanagement, Beratung und Konzeption.

Weitere Informationen