Ende August 2017 haben wir zu dritt an der Zertifizierung zum „Magento 2 Certified Solution Specialist“ (M2CSS) teilgenommen – Anfang Oktober haben wir die Nachricht bekommen, dass wir alle drei bestanden haben. Es handelte sich um die Beta-Version der Zertifizierungsprüfung, die wir in einem Zeitraum von zwei Wochen parallel mit einigen Dutzend anderen Teilnehmern weltweit abgelegt haben.
Die Zertifizierung bestanden haben:
- Sonja Riesterer (Marketing, Beratung)
- Sandro Wagner (Frontend-Entwicklung, Schulung)
- Andreas von Studnitz (Backend-Entwicklung, Schulung, Beratung)
Weitere Teammitglieder werden folgen.
Was unterscheidet die Beta-Zertifizierung von der endgültigen?
Auf Seiten von Magento dient die Beta-Zertifizierungsprüfung als Testlauf, um geeignete Fragen für die finale Zertifizierungsprüfung auszuwählen und ungeeignete auszuschließen. Daher waren wir mit ca. 150 Fragen und drei Stunden Zeit ausgestattet – die finale Version umfasst jeweils die Hälfte (also 75 Fragen in 90 Minuten). Es werden bei der Beta-Zertifizierung nur die Fragen gewertet, die auch für die finale Zertifizierung ausgewählt werden. Daher ist die von uns abgelegte Zertifizierung gleichgestellt mit der zukünftig angebotenen finalen Zertifizierung.
An wen richtet sich die Prüfung zum Magento 2 Certified Solution Specialist?
Die Zertifizierung soll nachweisen, dass die zertifizierte Person ausreichende Kenntnisse zur Planung von Magento-2-Projekten besitzt. Sie richtet sich daher primär an Sales-Mitarbeiter und an Projektmanager, aber auch an technische Architekten, die die Funktionalitäten von Magento 2 kennen sollten.
Um 100% der Punkte zu erreichen, sind Kenntnisse in den folgenden Tätigkeitsgebieten unbedingt erforderlich:
- Projektmanagement
- Marketing
- Technik / Administration
Glücklicherweise reichen ca. 75 % der Punkte aus, sodass auch Spezialisten eine realistische Chance haben, bei ausreichend Magento-2-Erfahrung die Prüfung zu bestehen, wie Sonja (Marketing Manager) und Sandro (Frontend-Entwickler) bewiesen haben.
Was sind die Inhalte der Prüfung?
- Magento-2-Funktionalitäten und deren Bedienung und Konfiguration
- Unterschiede zwischen Magento Commerce und Magento OpenSource (EE vs. CE)
- Unterschiede zwischen Magento 1 und Magento 2
- Verwendete Technologien von Magento 2
- Allgemeine Marketingfragen
- Allgemeine Projektmanagementfragen
- Unterschiede zwischen der EU und den USA, was z.B. Steuern oder den E-Commerce betreffende Gesetze betrifft.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit oder Vollständigkeit, sondern spiegelt nur unsere Erinnerung wieder.
Hilft mir Magento-1-Erfahrung bei der Prüfung?
Kurze Antwort: ja. Sie ist nicht notwendig, aber wenn man mehrere Jahre mit Magento 1 gearbeitet hat und erst seit Kurzem mit Magento 2 arbeitet, hat man bei guter Vorbereitung eine gute Chance, die Prüfung dennoch zu bestehen. Viele Antworten sind allgemein und treffen ebenso auf Magento 1 zu, manche lassen sich herleiten.
Benötige ich Kenntnisse von Magento Commerce (Magento 2 Enterprise Edition)?
Nicht unbedingt. Ein Großteil der Fragen bezieht sich auf den Teil, der auch von Magento OpenSource (Magento 2 Community Edition) abgedeckt ist. Es ist dennoch wichtig, die Funktion der wichtigsten Module aus Magento Commerce zumindest grob zu kennen. Vor allem sind dies:
- Customer Segmentation
- RMA
- Banner
- Database Sharding
Wie kann man sich am besten vorbereiten?
Wenn in einem der angesprochenen Bereiche (PM, Marketing, Technik) größere Lücken bestehen, ist eine Vorbereitung sinnvoll. Die Vorbereitung bei uns umfasste ein paar Stunden und sah wie folgt aus:
- Durchführung der Probe-Prüfung von SwiftOtter zur Identifizierung der Schwachstellen
- Durchlesen des Study Guides von SwiftOtter
- Gemeinsames Durchsprechen der einzelnen Themen anhand folgender Materialien:
- Magento 2 Administrationsoberfläche
- Magento 2 Feature List (z.B. bei shero)
Sehr geholfen hat uns sicherlich, dass wir drei Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen von Magento 2 haben und uns daher gut ergänzt haben. Unklarheiten haben wir versucht, direkt nachzuschlagen.
Außerdem können wir zur Vorbereitung empfehlen:
- den offiziellen Study Guide
- auch eine Magento-2-Schulung kann sehr bei der Zertifizierung helfen. Individuelle Schulungen können beispielsweise auch mit einem Fokus auf die Vorbereitung zur Zertifizierung durchgeführt werden.
Wieviel Erfahrung ist notwendig, um zu bestehen?
Ohne Erfahrung in Magento 2 ist die Prüfung meiner Meinung nach nicht zu bestehen, auch bei guter Vorbereitung nicht. Je nach Tätigkeitsbereich, Lernbereitschaft und Vorbereitungsaufwand können allerdings wenige Monate Erfahrung dafür ausreichen. Mit steigender Erfahrung (in Magento 1 und Magento 2 sowie allgemein mit E-Commerce-Projekten) sinkt die Notwendigkeit zur Vorbereitung allerdings deutlich.
Wie kann ich mich auch zertifizieren lassen?
Seit Anfang November 2017 ist die Zertifizierungsprüfung offiziell verfügbar. Es sind drei Schritte notwendig:
- Kauf eines Vouchers unter https://u.magento.com/certified-magento2-solution-specialist. Die Kosten liegen bei 260 $.
- Buchen eines Termins in einem Zertifizierungszentrum unter https://account.magento.com/certification/login/. In Deutschland gibt es aktuell 15 Zertifizierungszentren, in der Schweiz und in Österreich jeweils fünf.
Dafür wird der zuvor erworbene Voucher-Code benötigt. - Durchführung der Prüfung vor Ort im ausgewählten Zertifizierungszentrum. Wann man erscheinen sollte und was man mitbringen muss, erfährt man rechtzeitig vor der Prüfung. Die eigentliche Prüfung erfolgt an einem vom Zertifizierungszentrum gestellten PC und umfasst 75 Fragen in 90 Minuten.
Im Gegensatz zur Beta-Zertifizierung erfährt man das Ergebnis der Prüfung direkt im Anschluss an die Prüfung.

Autor: Andreas von Studnitz
Andreas von Studnitz ist Diplom-Informatiker, Magento-Entwickler und Geschäftsführer von integer_net. Seine Schwerpunkte sind Entwicklung, Beratung und die Durchführung von Schulungen. Er ist Magento 2 Certified Professional Developer Plus und hat darüber hinaus weitere Magento Zertifizierungen für Magento 1 und Magento 2. Sowohl im Jahr 2019 als auch 2020 wurde Andreas als Magento Master in der Kategorie „Mentor“ ausgezeichnet.