TL,DR; Ich war bei der Konferenz MageTitans in Manchester. Es war super.

Am letzten Freitag bin ich nach Manchester geflogen, um an der Konferenz MageTitans Manchester teilzunehmen. MageTitans ist ein jährlich stattfindendes Event für Entwickler. Hinter dieser Veranstaltung stehen die Mitarbeiter der in Manchester ansässigen Firma Space 48 sowie einer unabhängigen Organisation namens Manchester Digital.

MageTitans gibt es nun schon seit einigen Jahren, wobei diese Veranstaltungsreihe berühmt geworden ist für das exzellente inhaltliche Angebot in den Vorträgen. Auch wenn die Ableger in Mailand, Valencia, Texas, Mexiko und den Niederlanden alle samt sehenswert sind, geht doch nichts über das Original aus Manchester. Aus diesem Grund war ich ganz besonders glücklich, als ich die Chance bekam, in die Fußstapfen meiner Teamkollegen zu folgen und Teil des MageTitans Line-Ups zu sein.

Lineup der MageTitans MCR 2018

  • Matt Asay (Adobe) – Open Source Community and Reverse Mergers
  • Karen Baker (Shipper HQ) – Re-Engineering Magento 2 extensions for PWA/GraphQL
  • Vinai Kopp –  Becoming Certified – Slides
  • ich, Sonja Riesterer (integer_net) – Terms and Conditions Apply – Slides
  • Andreas Mautz (Webvisum) – How to create a slideshow of your shop – collateral usage of CI tools
  • Douglas Radburn (Pinpoint Designs) – The Declarative Approach for Database Schema Upgrades in Magento 2
  • John Hughes (Fisheye Webdesign) – Level up your Layout – Slides
  • Jisse Reitsma (Yireo) – Adding React to the current Knockout frontend
  • Matthew Haworth – The State of Data Persistence
  • Ignacio Riesco (interactiv4) – How to Build a Magento Dream Team – Slides
  • Simon Frost (Magium) – Coroutines, Promises and Event Loops, Oh My! Following the Asynchronous Brick Road with PHP
  • Valentin Boyanov (Onestic) – The True Purpose of Testing
  • Tadhg Bowe (Screenpages) – My Journey to Becoming a Magento Community Engineering Contributor

Die Aufnahmen aller Vorträge sind via Periscope verfügbar.

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">Great group of speakers at <a href="https://twitter.com/hashtag/MageTitansMCR?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#MageTitansMCR</a> <a href="https://t.co/rLo7N52PnE">pic.twitter.com/rLo7N52PnE</a></p>— Brent W. Peterson (@brentwpeterson) <a href="https://twitter.com/brentwpeterson/status/1061309386344284160?ref_src=twsrc%5Etfw">10. November 2018</a></blockquote><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script><!-- [et_pb_line_break_holder] -->

Keynote von Phillip Jackson

Die Veranstaltung wurde von Phillip Jackson moderiert. Schon zu Beginn des Tages brachte er das Publikum mit seiner Keynote in die richtige Stimmung. Zusammen mit seinem Abschluss des Tages bildete es einen passenden Rahmen, der die Anwesenden ermunterte, ihren eigenen Zielen zu folgen und Chancen mit Optimismus zu ergreifen. Seit ich Phils Vortrag bei der Konferenz Meet Magento Spain im Jahr 2017 gesehen habe, achte ich darauf, seine Vorträge nicht zu verpassen. Denn in ihnen stecken viele Überlegungen, verpackt in Fragen zu so essentiellen Punkten des Lebens, dass sie das Potenzial haben, ein Leben zu verändern. Außerdem ist er gut darin, Menschen darin zu beeinflussen Selbstverbesserungsbücher zu kaufen.

Mein eigener Vortrag

Ich hatte die Möglichkeit einen Lightning Talk, also einen Kurzvortrag von 15 Minuten, vor der ersten Pause zu halten. In diesem Vortrag war es mein Ziel, dem Publikum zu zeigen, wie unsere Sprache unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst und welche Veränderungen unserer Sprache wir durchführen können, um unsere Welt zu verbessern.
Aufgrund des massiven, meist unbewussten Einflusses, den Sprache auf uns hat, war die Aufforderung an das Publikum, die eigene Wortwahl etwas mehr zu hinterfragen. Es gibt so viele kleine Veränderungen, die man machen kann, durch die sich andere mehr inkludiert und wertgeschätzt fühlen – im Alltag ebenso wie in der IT-Welt.

Mein Vortrag endete mit einer Erklärung, wieso Vortragende in einer Zweitsprache mehr fluchen als Muttersprachler – was prompt zum Running Gag des Events wurde. Mein Vortrag hatte das Bewusstsein des Publikums auf die Schimpfworte und Flüche gelenkt, die nun deutlich häufiger bei den weiteren Vorträgen bewusst wahrgenommen wurden. Mission accomplished.

Wie erwartet führte mein Rat, andere Begriffe statt Master & Slave in der Entwicklung zu verwenden, auf Rückfragen, ob ich jemals Beschwerden von jemandem dazu erhalten hatte. Diese Frage hatte ich ebenso erwartet wie die Angst der Zuhörer, eines Tages gar nichts mehr sagen zu dürfen ohne als Rassist, Misogynist, Sexist oder homophob bezeichnet zu werden.
Mein Ansatz hier ist, dass wir die problematischen Bestandteile unserer Sprache Schritt für Schritt angehen sollten. Bewusstsein ist der erste Schritt. Der nächste Schritt ist es, diese Begriffe in neuen Projekten nicht zu nutzen. Und erst im letzten Schritt sollte es rückwirkend in existierenden Projekten geändert werden.
Mein Wunsch dabei ist es, eine freundlichere Umgebung zu schaffen – und unterschiedliche Personen dabei um Feedback zu bitten. Das ist der beste Weg zur Verbesserung.

Daneben habe ich auch viele positive Rückmeldungen zu meinem Vortrag erhalten, besonders von Expats, die sich verstanden fühlten mit ihrer Herausforderung, das schwierige Gebiet des angemessenen „Tons“ einer Zweitsprache zu meistern.

<iframe src="//www.slideshare.net/slideshow/embed_code/key/Fpr1NIT7d5wos9" width="595" height="485" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" style="border:1px solid #CCC; border-width:1px; margin-bottom:5px; max-width: 100%;" allowfullscreen> </iframe> <div style="margin-bottom:5px"> <strong> <a href="//www.slideshare.net/SonjaRiesterer1/terms-conditions-apply" title="Terms & Conditions Apply" target="_blank">Terms & Conditions Apply</a> </strong> von <strong><a href="https://www.slideshare.net/SonjaRiesterer1" target="_blank">Sonja Riesterer</a></strong> </div>

Bereich für Vortragende

Der Veranstaltungsort, der Comedy Store, hat einen separaten Bereich für Vortragende, Künstler oder wer auch immer sonst dort auf der Bühne steht.
Dies war auch der Bereich, der für die Vortragenden der MageTitans vorgesehen war, um ihre Sachen abzulegen, etwas zu trinken, Änderungen an Vortragsfolien in letzter Minute durchzuführen oder vor dem Vortrag noch einmal in Ruhe durchzuatmen.
Ich habe mich außerdem während einiger sehr technischer Vorträge, die für einen Marketing Manager wie mich nicht von Interesse sind, aufgehalten. Eine schöne Gelegenheit, um kurz die Augen zu schließen, ohne damit einen Vortragenden zu verunsichern.

Jedoch widerspricht diese Art des Rückzugs eigentlich meinem Vorhaben, für andere besser ansprechbar zu sein. Die Trennung von Vortragenden und dem Publikum verstärkt die wahrgenommene Trennung zwischen den beiden Gruppen. Das möchte ich nicht verstärken, ganz im Gegenteil.
Allerdings sind Konferenzen auch häufig anstregend, besonders für Vortragende. Im Sinne meiner mentalen Gesundheit (MageMH – Magento Mental Health – war auch ein Thema bei der Konferenz) habe ich mir also eine Pause von meinen Mitmenschen gegönnt, weil ich es brauchte.

Rebecca Brocton organisierte nicht nur einen Stand für OSMI (Open Source Mental Illness) bei MageTitans, sie war auch für einige Minuten auf der Bühne, um die Teilnehmer darin zu erinnern, dass sie tun sollen, was auch immer sie brauchen um sich besser zu fühlen. Ihr Impulsvortrag ist auch hier auf Periscope zu sehen.

Zeit zum Reden

Mir fällt es schwer, mich neuen Leuten, die ich nicht kenne, vorzustellen. Deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die sich mir an diesem Wochenende vorgestellt haben. Unter all den Konferenzen, die ich in den letzten Jahren besucht habe, gab es wenige, bei denen ich so viele neue Leute kennengelernt habe wie bei den MageTitans in Manchester zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend. Ich habe sogar eine Liste aufgeschrieben, um mir so viele Namen wie möglich merken zu können.

Dies war außerdem das erste Mal, dass ich dazu gekommen bin mit Karen Baker zu reden. Nach ihrem Blogpost über die MageUnconference 2018 war es wirklich Zeit. Sie ist im persönlichen Gespräch anders, als sie auf Twitter wirkt. Es war schön, dich endlich kennenzulernen, Karen!

Eisbrecher

Die letzte Folie meines Vortrags enthielt drei Themen, die mich interessieren (oder die die magische Buchstabenfolge PWA enthalten – ein weiterer Running Gag der Konferenz, heutzutage muss alles PWA enthalten). Sie funktionierten wirklich gut als Start in eine Unterhaltung.
Ich habe eine Menge über eure Hunde gelernt, liebe MageTitans Teilnehmer. Geschichten von Dackeln, Huskies, Labradors, plus einige Fotos eurer Hunde. Für mich mindert es den Stress des Konferenz-Smalltalks, wenn ich über unsere liebsten vierbeinigen Freunde reden kann.
Außerdem weiß ich nun, wem die Tanzstunden vor der Hochzeit Spaß gemacht haben, wer Salsa, Tango oder Westcoast Swing mag. Leider bin ich nicht lang genug in Manchester geblieben, um die mir empfohlene Salsaparty am Sonntag zu besuchen.

DevExchange

Die Unterhaltungen begannen vielfach bereits am Freitag mit dem DevExchange in den Büroräumen von Space 48. Befeuert von Pizza und unterschiedlichen Getränken hatten die Leute zwei mal 45 Minuten Zeit, um verschiedene Themen rund um Programmierung zu diskutieren.
Da ich zu beschäftigt damit war, mit anderen Nicht-Entwicklern über Nicht-Entwicklerthemen zu reden, habe ich an den offiziellen Diskussionen nicht teilgenommen. Gefallen hat es mir trotzdem.

Meine Damen, wo seid ihr?

Beim DevExchange fiel mir die geringe Zahl an anwesenden Damen auf. Es gab dann deutlich mehr weibliche Personen im Publikum am offiziellen Konferenztag. Aber dennoch… Der DevExchange war kostenlos für alle, die ein MageTitans Ticket hatten, es gab nur eine begrenztere Kapazität.
Ich habe mit Jon und Tony von Space 48 darüber geredet. Liebe Damen, ihr seid hier definitiv willkommen. Jedoch scheint es, als sei diese Nachricht noch nicht bei euch angekommen oder sie ist nicht wie gedacht von euch aufgenommen worden.
Falls unter den Lesern eine Entwicklerin aus dem UK ist, die nicht am DevExchange teilgenommen hat, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn sie mir hilft zu verstehen, warum sie nicht da war und ob es Möglichkeiten gibt, diese Gründe im nächsten Jahr zu beseitigen. Ich denke, die Diskussionen würden davon profitieren, wenn mehr unterschiedliche Menschen mit entsprechend unterschiedlichen Perspekten daran teilnahmen. Da ich Jon und Tony darauf hingewiesen habe, habe ich mich wohl auch gleichzeitig dazu bereit erklärt, ihnen dabei zu helfen, das zu ändern.

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">Loving the dev exchange in full swing at <a href="https://twitter.com/hashtag/MageTitansMCR?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#MageTitansMCR</a> <a href="https://twitter.com/MageTitans?ref_src=twsrc%5Etfw">@MageTitans</a> <a href="https://t.co/dOfilzzLe9">pic.twitter.com/dOfilzzLe9</a></p>— Tony Brown (@tonegolf71) <a href="https://twitter.com/tonegolf71/status/1060985233904992256?ref_src=twsrc%5Etfw">9. November 2018</a></blockquote><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script><!-- [et_pb_line_break_holder] -->

Der Geist der MageTitans

MageTitans ist eine Non-Profit-Veranstaltung. Jeder Gewinn, der erwirtschaftet wird, fließt als Spende an Royal Manchester Children’s Hospital. Bemeir, eine Magento-Agentur aus New York, konnte zwar nicht vor Ort in Manchester sein, aber ihr Tweet zeigte, dass sie in Gedanken da waren.

<blockquote class="twitter-tweet" data-lang="de"><p lang="en" dir="ltr">We couldn't make it to <a href="https://twitter.com/MageTitans?ref_src=twsrc%5Etfw">@MageTitans</a> in <a href="https://twitter.com/hashtag/Manchester?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Manchester</a> this year, but we wanted to still support <a href="https://twitter.com/Space48ers?ref_src=twsrc%5Etfw">@Space48ers</a> and <a href="https://twitter.com/RMCHcharity?ref_src=twsrc%5Etfw">@RMCHcharity</a>. We encourage other <a href="https://twitter.com/hashtag/realmagento?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#realmagento</a> companies to donate in kind and show the world what the <a href="https://twitter.com/magento?ref_src=twsrc%5Etfw">@magento</a> community is all about! Thanks <a href="https://twitter.com/Jon_Woodall?ref_src=twsrc%5Etfw">@Jon_Woodall</a>. <a href="https://twitter.com/hashtag/MageTitansMCR?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#MageTitansMCR</a> <a href="https://t.co/WkTLBzGuZI">pic.twitter.com/WkTLBzGuZI</a></p>— Bemeir (@bemeirllc) <a href="https://twitter.com/bemeirllc/status/1060854291945132033?ref_src=twsrc%5Etfw">9. November 2018</a></blockquote><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

MageTitans war für mich ein tolles Event mit interessanten Inhalten auch für Nicht-Entwickler, viele freundliche Menschen und eine super Organisation. Falls ihr eine Möglichkeit habt, daran teilzunehmen, rate ich euch auf jeden Fall es zu machen.
Wer sich ein detaillierteres Bild der Veranstaltung machen möchte, findet auf Flickr das Fotoalbum zu MageTitans MCR 2018.

Dieses Event ist einfach eine sehr gute Gelegenheit um zu lernen und sich mit anderen auszutauschen. Ein großes Dankeschön an Space48, Manchester Digital und alle Sponsoren, die dieses Event ermöglicht haben.

Sonja Franz

Autor: Sonja Franz

Sonja Franz ist bei integer_net als Head of Communications für alle Marketing-Themen zuständig. Ganz besonders liegt ihr auch die Organisation von Events am Herzen.
Sie trägt die Zertifizierungen Magento Certified Solution Specialist für Magento 1 und Magento 2 und wurde 2017, 2018 und 2019 als Magento Master in der Kategorie „Maker“ ausgezeichnet.

Mehr Informationen